Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise.
Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise.
Amper-Kurier

Schöngeising - Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise. Der Biergarten ist bereits geöffnet, am 26. Mai folgt die Wirtsstube und am 29. Mai das Museum. Bereits am Dienstag, 19. Mai 2020, wurde im Bauernhofmuseum Jexhof der Biergartenbetrieb der Gastronomie wieder aufgenommen. Das Wirtsehepaar Renate und Günter Sirtl sorgen seither mit Kaffee und leckerem Kuchen, kalten und warmen Getränken, herzhaften Brotzeiten und warmen Speisen wieder für das leibliche Wohl der Gäste. Ab Dienstag, 26. Mai 2020, wird auch der Besuch in der historisch eingerichteten Wirtsstube wieder möglich sein. Für den Gastronomiebetrieb wurde von den Pächtern ein detailliertes Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet.

Pünktlich zum Pfingstfest, am Freitag, 29. Mai 2020, öffnet die Dauerausstellung des Museums für interessierte Besucherinnen und Besucher die Pforten. Der Besuch des Obergeschosses des alten Wohnhauses ist derzeit noch nicht möglich. Das Bauernhofmuseum Jexhof kann dann wieder dienstags bis samstags jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Montags ist Ruhetag, außer an Feiertagen. An Sonn- und Feiertagen ist das Museum bereits von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4 €, für Kinder und Jugendliche (6 – 16 Jahre) 2,50 €. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Aktuelle Informationen gibt es unter www.jexhof.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.