Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise.
Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise.
Amper-Kurier

Schöngeising - Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise. Der Biergarten ist bereits geöffnet, am 26. Mai folgt die Wirtsstube und am 29. Mai das Museum. Bereits am Dienstag, 19. Mai 2020, wurde im Bauernhofmuseum Jexhof der Biergartenbetrieb der Gastronomie wieder aufgenommen. Das Wirtsehepaar Renate und Günter Sirtl sorgen seither mit Kaffee und leckerem Kuchen, kalten und warmen Getränken, herzhaften Brotzeiten und warmen Speisen wieder für das leibliche Wohl der Gäste. Ab Dienstag, 26. Mai 2020, wird auch der Besuch in der historisch eingerichteten Wirtsstube wieder möglich sein. Für den Gastronomiebetrieb wurde von den Pächtern ein detailliertes Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet.

Pünktlich zum Pfingstfest, am Freitag, 29. Mai 2020, öffnet die Dauerausstellung des Museums für interessierte Besucherinnen und Besucher die Pforten. Der Besuch des Obergeschosses des alten Wohnhauses ist derzeit noch nicht möglich. Das Bauernhofmuseum Jexhof kann dann wieder dienstags bis samstags jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Montags ist Ruhetag, außer an Feiertagen. An Sonn- und Feiertagen ist das Museum bereits von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4 €, für Kinder und Jugendliche (6 – 16 Jahre) 2,50 €. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Aktuelle Informationen gibt es unter www.jexhof.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier