Wahrscheinlich kommen bis 31.12. noch ein paar Babys dazu.
Stefan Berger/pixelio.de
Fürstenfeldbruck - Im Jahr 2016 kamen in der Frauenklinik Fürstenfeldbruck über 630 Kinder zur Welt, das ist der höchste Stand seit über 10 Jahren. Laut Chefarzt Dr. Moritz Schwoerer gibt es für den erheblichen Anstieg trotz des großen Angebotes an Entbindungskliniken in München und der Umgebung mehrere Gründe. Eine wesentliche Ursache liegt seiner Ansicht nach in der sehr engen Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Ärzten sowie in der Tatsache, dass die Hebammen in der Regel eine „Eins-zu-Eins“-Betreuung anbieten können. Dies bedeutet, dass eine Hebamme sich unter der Geburt lediglich um eine werdende Mutter kümmert und nicht mehrere schwangere Frauen gleichzeitig betreut. Dies ermöglicht eine enge Begleitung der werdenden Eltern und spiegelt sich in einer sehr hohen Anzahl an natürlichen Spontangeburten sowie in einer unter dem Durchschnitt liegenden Kaiserschnittrate wider. Die Kreißsäle sind großzügig angelegt und in warmen behaglichen Farben gehalten. Es gibt ein Zimmer mit Entspannungsbadewanne, angenehmer Beleuchtung sowie speziellen Duftölen und Kerzen, sowie einen eigenen Kreißsaal für Wassergeburten mit großer Entbindungswanne.  Selbstverständlich wird rund um die Uhr für höchste medizinische Sicherheit von Mutter und Kind gesorgt. So verfügt die Frauenklinik beispielsweise über einen eigenen Operationssaal in der Geburtenabteilung, um im Falle eines Notkaiserschnittes keine wichtige Zeit auf zusätzlichen Wegen zu verlieren. Auf der Wochenbettstation gibt es auf Wunsch Einzelzimmer sowie Familienzimmer, in denen der Vater die ersten wertvollen Tage miterleben kann. Die Kinderschwestern kümmern sich gemeinsam mit den Ärzten und speziell ausgebildeten Stillberaterinnen sowie Physiotherapeutinnen um Mutter und Kind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.