Aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist die Blasmusik aus Schöngeising und Türkenfeld mit dabei
Kloster Andechs
Landkreis -  Am Samstag, den 16. Juni, wallfahren 13 Blaskapellen mit insgesamt 350 Musikanten von Aschering nach Andechs. Anlass für diese besondere Wallfahrt ist das 65. Verbandsjubiläum des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. (MON). Die Wallfahrt startet in Aschering um 7.15 Uhr. Um 10.00 Uhr feiert Abt Johannes Eckert einen Gottesdienst vor der Wallfahrtkirche mit den Teilnehmern, die die Messfeier auch als großes Orchester gemeinsam musikalisch gestalten. Im Anschluss spielen einige Kapellen ab 12 Uhr auf der Terrasse des Bräustüberls bzw. im Florian-Stadl auf.
 
Der MON verbindet im 65. Jahr seines Bestehens Bitten und Dank im Rahmen dieser Musikantenwallfahrt: Zum Dank für 65 gelungene Jahre Verbandsgeschichte und als Bitte für eine gute Zukunft. Neben dem religiösen Aspekt sollen die Wallfahrten auch ein Musikantreffen werden. Schließlich kommen die Musikantenwallfahrer aus allen Teilen des MON zusammen. Der religiöse Aspekt steht allerdings am Beginn des Wallfahrtstages im Vordergrund: Nach einer knapp zweistündigen Fußwallfahrt findet der Gottesdienst mit Abt Johannes Eckert vor der Andechser Wallfahrtskirche statt. Im Anschluss spielen alle 13 Blaskapellen einen Gemeinschaftschor. Danach geht's zum Essen oder zum Auftritt ins Bräustüberl oder in den Florian-Stadl.
 
Teilnehmer aus allen Bezirken des Musikbundes
Folgende Blaskapellen nehmen an der Musikanten-Wallfahrt teil: Musikkapelle Rottenbuch, Blasorchester Türkenfeld, Musikkapelle Farchant, Pipinsrieder Musikanten, Blasmusik Schöngeising, Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen e.V., Kolpingia Blaskapelle Gerolfing, Blaskapelle Kirchberg v. Wald, Blaskapelle Petershausen, Blasorchester St. Michael München-Perlach e.V., Knappschaftskapelle Bodenmais, der Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. und der Bläserkreis "Da capo".
 
Programm für die Bräustüberl-Terrasse
12.00 Uhr Musikkapelle Rottenbuch
13.00 Uhr Blasorchester Türkenfeld
14.00 Uhr Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen
15.00 Uhr Blaskapelle Petershausen
Programm für den Florian-Stadl
12.00 Uhr Musikkapelle Farchant
13.00 Uhr Pipinsrieder Musikanten
14.00 Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.