Die Abschlussprüfungen an den Beruflichen Oberschulen in Bayern werden verlegt. Sie beginnen nun am 18. Juni statt wie ursprünglich vorgesehen am 25. Mai, sofern der Unterricht in den Abschlussklassen nach den Osterferien wieder aufgenommen werden kann.
Auch an den Fach- und Berufsoberschulen finden die Prüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus später statt
Bayr. Kultusministerium

Landkreis - Die Abschlussprüfungen an den Beruflichen Oberschulen in Bayern werden verlegt. Sie beginnen nun am 18. Juni statt wie ursprünglich vorgesehen am 25. Mai, sofern der Unterricht in den Abschlussklassen nach den Osterferien wieder aufgenommen werden kann.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „Wir haben uns entschlossen, den Terminplan für die Abschlussprüfungen an den Beruflichen Oberschulen anzupassen. Mir ist es wichtig, dass auch in dieser Ausnahmesituation faire Bedingungen bei den Abschlussprüfungen sichergestellt werden. Auch die Schülerinnen und Schüler an FOS und BOS sollen ausreichend Vorbereitungszeit bekommen. Mein herzlicher Dank gilt noch einmal ausdrücklich allen Lehrkräften für ihr Engagement und ihre Flexibilität in dieser außergewöhnlichen Lage.“

Mit Blick auf den Hochschulzugang ist geplant, die Meldefristen der Stiftung für Hochschulzulassung für bundesweit vergebene Studienplätze entsprechend zu verschieben, ebenso wie die Meldefristen für die örtlichen Zulassungsverfahren an den Hochschulen. „Damit ist eine Verlegung der Abschlussprüfungen auch an FOS und BOS möglich. Die Schülerinnen und Schüler, die dies wollen, sollen zum nächstmöglichen Termin ein Studium antreten können“, so Piazolo.

Neuer Terminplan für die Fachabitur- bzw. Abiturprüfungen 2020 an Beruflichen Oberschulen

Schriftliche Prüfungen:

18. Juni 2020: Deutsch
19. Juni 2020: Englisch
22. Juni 2020: Mathematik
23. Juni 2020: Profilfach

Ergänzungsprüfung zweite Fremdsprache:

24. Juni 2020

Gruppenprüfung Englisch:

Die mündliche Gruppenprüfung in Englisch kann im Zeitraum vom 18. Mai bis 29. Mai 2020 durchgeführt werden.

Das Zeugnisdatum wird auf den 29. Juli 2020 verschoben.

Die Nachholtermine für die schriftlichen Fachabitur- bzw. Abiturprüfungen werden wie üblich in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien durchgeführt. Aufgrund der dynamischen Entwicklung können zusätzliche Anpassungen bei den Abschlussprüfungen 2020 nicht ausgeschlossen werden. In Bayern absolvieren 2020 insgesamt rund 25.000 Schülerinnen und Schüler Beruflicher Oberschulen ihre Abschlussprüfungen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.