DIe ausgezeichneten Azubis der IHK.
Abschlussfeier im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck; zehn Prüfungsbeste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck freuen sich über ihren Abschluss und die Gratulation von Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses FFB (r.).
Foto: IHK / IHK

Fürstenfeldbruck – Die IHK-Regionalausschüsse Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2019, die ihre Berufsausbildung in Betrie ben, die in einem der beiden Landkreise ansässig sind, in einer Feierstunde geehrt. Besonders die Leistungen der 14 anwesenden Prüfungsbesten, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und besser beendet haben, wurden gewürdigt.

Aus beiden Landkreisen nahmen im Sommer 2019 insgesamt 497 junge Erwachsene erfolgreich an den IHK-Abschlussprüfungen teil, unter ihnen 207 aus dem Landkreis Dachau und 290 aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Zur Feier kamen über 170 Gäste. Auch Benjamin Miskowitsch (CSU), Mitglied des Bayerischen Landtags, Marianne Klaffki, stellvertretende Landrätin des Landkreises Dachau, und Johann Wieser, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, gratulierten den jungen Erwachsenen ebenso wie viele Freunde, Verwandte, Ausbilder und Prüfer aus den Unternehmen.

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Heute feiern wir den erfolgreichen Abschluss Ihrer dualen Berufsausbildung. Sie haben damit einen ersten Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Sie haben Mut bewiesen, sich Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. Mit großem Erfolg haben Sie Ihre Prüfungen bestanden und können stolz auf das Geleistete sein. Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, mit denen sich Ihnen eine großartige Perspektive bietet. Dafür gebührt Ihnen unser Respekt und unsere Wertschätzung“. Er ermutigte die jungen Erwachsenen auch dazu, jetzt vor allem ihren Blick in die Zukunft zu richten: „Sie können stolz auf Ihren Erfolg sein. Machen Sie sich an dieser Stelle jedoch bewusst, dass die jetzt abgeschlossene Ausbildung nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg Ihres Berufslebens ist und dass noch viele offene Kapitel auf Sie warten. Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Die rasante Entwicklung der Technik führt dazu, dass Arbeitnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln müssen. Qualifizierung ist das A und O in der heutigen Berufswelt und wird in der Zukunft noch weiter an Bedeutung zunehmen.“ Steinbauer dankte allen Ausbildern, den Berufsschulen und IHK-Prüfern für ihr außerordentliches Engagement in der Berufsausbildung.

Kooperationspartner der Veranstaltung war die Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Folgende Prüfungsbeste sind auf dem Gruppenbild Beste FFB zu sehen.

o Lukas Breinbauer, Verkäufer bei der Netto Marken-Discount AG & Co. KG

o Martin Johannes Dilg, Kaufmann im Einzelhandel bei der Toom BauMarkt GmbH

o Katrin Hörger, Kauffrau im Einzelhandel bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Alex Humbert, Verkäufer bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Maximilian Jäger, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Niklas Lenz, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Daniel Schauppel, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH

o Leonhard Ukmar, Verkäufer bei der AEZ Amper-Einkaufs-Zentrum GmbH

o Johannes Walleitner, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Pohlmann und Spulak oHG

o Tobias Zwingmann, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.