ak
Landkreis - Der Ausbau gut funktionierender Mobilitätsangebote für die Landkreisbevölkerung ist den verantwortlichen Kreisgremien zusammen mit allen Städten und Gemeinden seit Jahren ein wichtiges Anliegen. So konnte zum jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut und verbessert werden. Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember im Überblick
Die MVV-Regionalbuslinie 830 verkehrt Montag bis Freitag, morgens zwischen ca. 6.15 bis ca. 8.45 Uhr und ab nachmittags ca. 16.15 bis ca. 19.15 Uhr im 10-Minuten-Takt. Die MVV-Regionalbuslinie 835 verkehrt Montag bis Freitag, morgens von ca. 6.15 bis 9.15 Uhr zwischen Geiselbullach und S-Bahnhof Olching alle zehn Minuten und bietet damit eine optimale Anbindung an den 10-Minuten- Takt von und zur S3 Olching. Die MVV-Regionalbuslinie 832 und die MVV-RufTaxiLinie 8300 haben in der Josef-Kistler-Straße in Graßlfing eine neue Haltestelle.
Die MVV-Regionalbuslinien 851 und 857 zwischen Germering-Unterpfaffenhofen (S) und Harthaus (S) fahren von Montag bis Freitag alle 20 Minuten sogar bis 22.30 Uhr, sowie neu auch sonntags im Stundentakt. Ab 1. April 2019 wird es auch an Samstagen einen 20-Minuten-Takt bis 22.30 Uhr geben. Die MVV-Regionalbuslinie 856 fährt im Stadtbereich Germering jetzt sieben Tage die Woche, nämlich von Montag bis einschließlich Samstag im 20 Minuten-Takt bis 22.30 Uhr und sonntags im Stundentakt.
Die MVV-Expressbuslinie X900 verkehrt künftig nicht mehr zum S-Bahnhof Starnberg Nord, sondern zum Bahnhof Starnberg See. Zusätzliche Fahrten in der Hauptverkehrszeit zwischen Fürstenfeldbruck/Buchenau (S) und Gilching werden bis Starnberg verlängert. Zur besseren Erreichbarkeit der S-Bahnen und der Regionalbahn in Starnberg (See) gibt es in der Hauptverkehrszeit neu einen 20/40 Minuten Takt. Somit können auch die Regionalbahnen von Tutzing nach Weilheim gut erreicht werden.
Das erfolgreiche Fürstenfeldbrucker MVV-RufTaxi wird auf die meisten Haltestellen der MVV-Regionalbuslinien 820, X900 und 921 ausgeweitet. Dies betrifft die MVV-RufTaxi-Linie 8400 in den Gemeinden Inning, Seefeld-Hechendorf und Herrsching sowie die MVV-RufTaxi-Linie 8500 voraussichtlich für die Gemeinde Gilching.
Und was kommt als Nächstes? Der Expressbus X80. Ab Frühjahr 2019 wird der Expressbus X80 den Betrieb aufnehmen und montags bis freitags von ca. 6 bis 22.30 Uhr unterwegs sein. Die Linie bedient die Stadt Puchheim und die Gemeinde Gröbenzell auf dem Weg von Moosach über Untermenzing und Lochhausen und fährt auf ihrem Weg drei S-Bahnlinien an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.