ak
Landkreis - Der Ausbau gut funktionierender Mobilitätsangebote für die Landkreisbevölkerung ist den verantwortlichen Kreisgremien zusammen mit allen Städten und Gemeinden seit Jahren ein wichtiges Anliegen. So konnte zum jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut und verbessert werden. Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember im Überblick
Die MVV-Regionalbuslinie 830 verkehrt Montag bis Freitag, morgens zwischen ca. 6.15 bis ca. 8.45 Uhr und ab nachmittags ca. 16.15 bis ca. 19.15 Uhr im 10-Minuten-Takt. Die MVV-Regionalbuslinie 835 verkehrt Montag bis Freitag, morgens von ca. 6.15 bis 9.15 Uhr zwischen Geiselbullach und S-Bahnhof Olching alle zehn Minuten und bietet damit eine optimale Anbindung an den 10-Minuten- Takt von und zur S3 Olching. Die MVV-Regionalbuslinie 832 und die MVV-RufTaxiLinie 8300 haben in der Josef-Kistler-Straße in Graßlfing eine neue Haltestelle.
Die MVV-Regionalbuslinien 851 und 857 zwischen Germering-Unterpfaffenhofen (S) und Harthaus (S) fahren von Montag bis Freitag alle 20 Minuten sogar bis 22.30 Uhr, sowie neu auch sonntags im Stundentakt. Ab 1. April 2019 wird es auch an Samstagen einen 20-Minuten-Takt bis 22.30 Uhr geben. Die MVV-Regionalbuslinie 856 fährt im Stadtbereich Germering jetzt sieben Tage die Woche, nämlich von Montag bis einschließlich Samstag im 20 Minuten-Takt bis 22.30 Uhr und sonntags im Stundentakt.
Die MVV-Expressbuslinie X900 verkehrt künftig nicht mehr zum S-Bahnhof Starnberg Nord, sondern zum Bahnhof Starnberg See. Zusätzliche Fahrten in der Hauptverkehrszeit zwischen Fürstenfeldbruck/Buchenau (S) und Gilching werden bis Starnberg verlängert. Zur besseren Erreichbarkeit der S-Bahnen und der Regionalbahn in Starnberg (See) gibt es in der Hauptverkehrszeit neu einen 20/40 Minuten Takt. Somit können auch die Regionalbahnen von Tutzing nach Weilheim gut erreicht werden.
Das erfolgreiche Fürstenfeldbrucker MVV-RufTaxi wird auf die meisten Haltestellen der MVV-Regionalbuslinien 820, X900 und 921 ausgeweitet. Dies betrifft die MVV-RufTaxi-Linie 8400 in den Gemeinden Inning, Seefeld-Hechendorf und Herrsching sowie die MVV-RufTaxi-Linie 8500 voraussichtlich für die Gemeinde Gilching.
Und was kommt als Nächstes? Der Expressbus X80. Ab Frühjahr 2019 wird der Expressbus X80 den Betrieb aufnehmen und montags bis freitags von ca. 6 bis 22.30 Uhr unterwegs sein. Die Linie bedient die Stadt Puchheim und die Gemeinde Gröbenzell auf dem Weg von Moosach über Untermenzing und Lochhausen und fährt auf ihrem Weg drei S-Bahnlinien an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.