Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet.
Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet.
MVV

Landkreis - Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurde im MVV-Regionalbusverkehr der vordere Einstieg gesperrt und der Verkauf von Tickets durch die Fahrer vorübergehend eingestellt. Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet. Sobald ein Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, können Fahrgäste dort wieder vorne einsteigen und im Bus auch Fahrkarten erwerben.

Mitte März, bereits zu Beginn der Corona-bedingten Beschränkungen, wurde der Fahrerverkauf im MVV-Regionalbusverkehr eingestellt. Zugleich stand den Fahrgästen die vordere Bustür nicht mehr zur Verfügung. Diese Regelung diente dem Schutz des Fahrpersonals wie auch der Fahrgäste, indem ein Kontakt weitestgehend vermieden wurde.Um wieder einen möglichst normalen Betrieb – mit Ticketverkauf und Zustieg an allen Türen – aufnehmen zu können, werden derzeit die Fahrerkabinen der MVV-Regionalbusse mit Schutzscheiben bzw. -folien ausgestattet.

„Es wird noch einige Wochen dauern, bis alle Fahrzeuge entsprechend ausgestattet sind. Bis dahin bitten wir die Fahrgäste, Fahrkarten über andere, beispielsweise die digitalen Vertriebskanäle wie das HandyTicket zu erwerben und auch weiterhin die MVV-Regionalbusse nur im Besitz eines gültigen Tickets zu nutzen“, so MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch.  Die Fahrgäste werden zudem gebeten, sich bereits im Vorfeld über die Tarifangebote zu informieren und das Fahrgeld möglichst passend bereit zu halten. So kann der Verkaufsvorgang in beiderseitigem Interesse auf das Nötigste beschränken werden.

Einfach und kontaktlos ist der Fahrkartenkauf über den Ticketshop in der MVV-App möglich. Seit kurzem sind dort neben Einzelfahrscheinen auch Wochen- und Monatskarten erhältlich. Alle Informationen dazu finden sich unter www.mvv-muenchen.de/handyticket. Die MVV-App steht in den Stores für Android-, iOS- und Huawei-Geräte zur Verfügung. Auch mit den neuen Schutzvorrichtungen rät der MVV weiterhin, die bekannten Empfehlungen und Hygienemaßnahmen einzuhalten, die unter www.mvv-muenchen.de/coronavirus zu finden sind. Auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr gilt weiterhin.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.