Die kirchlichen Vertreterinnen der beiden Glaubensgemeinschaften überreichten das gesegnete Kreuz an Kai A. Kasri.
ak
Emmering  - Nur vier Monate nach der Eröffnung ist das Haus St. Hildegard in Emmering zu einer neuen Heimat sowohl für rüstige Senioren als auch für pflegebedürftige Menschen geworden.  Am Montag wurde das Haus nun offiziell eingeweiht. In der Feierstunde hoben Gäste aus der Politik, wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, Vizelandrätin Martina Drechsler und der Emmeringer Bürgermeister Dr. Michael Schanderl  die Bedeutung dieses Haus für Emmering und den Landkreis als Begegnungsstätte und  Wohnort für Senioren hervor. Geschäftsführer Kai A. Kasri: „ Ich freue mich sehr über den Zuspruch, dass das Haus Hildegard bisher in der Bevölkerung erfahren hat. Das Interesse, die Reservierungen und die zahlreichen Einzüge zeigen, dass wir in Emmering angekommen sind.“ In der zweiten SeniVita Einrichtung im Landkreis stehen pflegebedürftigen und/oder älteren Menschen insgesamt 34 Einzimmer- und 16 Zweizimmerwohnungen zur Verfügung, wobei ein Großteil schon bezogen bzw. reserviert ist. Die Wohnungen von 30 bis 56 qm, teilweise mit Balkon, verfügen über geräumige Bäder mit Tageslicht und einer hochwertigen Küchenzeile. Somit bleibt Raum für Freiheit, sich individuell nach eigenem Geschmack einzurichten. Umrahmt wird das Haus St. Hildegard mit einer großzügigen Gartenanlage, die im Frühjahr fertiggestellt wird.
Im Erdgeschoss des barrierefreien  Gebäudes befinden sich zwei Tagespflegeeinrichtung – auch für externe Pflegegäste- und ein ambulanter Pflegedienst. Neben dem „ Wohnen mit Service“ für rüstige ältere Menschen findet das SeniVita Pflege- und Wohnkonzept 5.0 anwendung. Es basiert auf der Entwicklung und erfolgreichen Erprobung von Altenhilfeeinrichtungen der neuesten Generation und ist eine Kombination von drei Bausteinen, die ineinandergreifen:  Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der Wohnung und Tagesbetreuung unter einem Dach.
„Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken“ – das ist der Leitsatz des Hauses und die Bewohner spüren diesen „Spirit“ jeden Tag und fühlen sich dementsprechend wohl .
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.