Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ für den Bayerischen Amateurtheaterpreis nominiert
ak
Emmering - Große Freude war bei der Theatergruppe Emmering angesagt: Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus der Spielsaison 2014/ 15 für den Bayerischen Amateurtheaterpreis in der Kategorie Kinder-/Jugendtheater nominiert und dort mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Dieser wird vom Verband Bayerischer Amateurtheater vergeben, in dem etwa 660 Mitgliedsbühnen organisiert sind. Zur Preisverleihung im Stadttheater in Neuburg an der Donau, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer stand, machte sich deshalb Anfang Juni eine 30-köpfige Delegation der Theatergruppe auf den Weg. Nach einer Stadtbesichtigung sowie einem Besuch des Schlossmuseums war freilich die Ehrung am Abend der Höhepunkt des Ausflugs. Unter insgesamt 72 eingereichten Theaterstücken, von denen acht in die engere Auswahl kamen, wurde die Darbietung der Emmeringer Nachwuchs-Schauspieler schließlich auf den zweiten Platz gewählt. „Die Nominierung ist eine großartige Anerkennung für die hervorragenden Schauspielleistungen der letzten Jahre“, freute sich Jugendleiterin Uli Kumeth für ihre Schützlinge. Der Vorsitzende der Theatergruppe Emmering, Rudi Seethaler, zeigte sich ebenfalls hocherfreut über die Auszeichnung. Diese stelle eine große Wertschätzung für das gesamte Theaterteam dar, zu dem neben den Schauspielern auch Bühnenbau, Technik, Maske, Garderobe und Souffleuse gehören. „Mit so einem Nachwuchs und der Unterstützung des gesamten Teams kann auch in Zukunft großes Theater in Emmering gezeigt werden.“ Auch die anderen nominierten Theatergruppen, die den Anwesenden einen Eindruck von der gewaltigen Breite der Bayerischen Amateurtheaterlandschaft gewährten, wurden beim Festabend gebührend geehrt und erhielten ein kleines Präsent.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.