Neues und Altes passt harmonisch im renovierten Restaurant Bürgerhaus zusammen
ak
Emmering – Alfred Lehner kann sich glücklich schätzen, denn er gehört nicht zu den Wirten, die sich darüber ärgern müssen, dass die lang ersehnte Biergartensaison bislang buchstäblich ins Wasser fiel. Sein Restaurant im Bürgerhaus Emmering blieb aufgrund umfangreicher Renovierungsmaßnahmen – wegen neuen Brandschutzverordnungen mussten das Bürgerhaus sowie die Amper-Sportanlagen saniert werden – ohnehin 3 1/2 Monate lang geschlossen. Nun sind die Erneuerung von Küche und Gaststube zum Abschluss gekommen. Altes und Neues verbindet man dort auf ansehnliche Weise. In den Glasvitrinen des modern eingerichteten Raums finden sich Raritäten: Biergläser und antiquarische Kaffeemühlen. Das Restaurant im Bürgerhaus mit gut bürgerlicher Küche hat Einiges zu bieten. Im Innenbereich sind etwa 60 Sitzplätze verfügbar; im lauschigen Biergarten, im Schatten schöner Kastanien mit Blick auf den Sportplatz, können es sich 250 Gäste bequem machen, während sich die Kinder auf dem direkt angrenzenden Spielplatz austoben dürfen. Innen befinden sich zwei Säle für alle Arten von Feierlichkeiten und Seminaren sowie eine Kegelbahn. Für die Übertragung von Bundesliga Fußballspielen gibt es Sky im Hause.
Der 55-jährige Lehner freut sich, dass sein Betrieb wie gewohnt, nur eben im neuen Licht, weitergeht. Schon fast drei Jahrzehnte lang ist der gelernte Koch in der Emmeringer Lokalität tätig. „Die Stunden und Wochenenden im Gastronomiebereich sind schon sehr lange. Man muss, so wie ich, richtig Freude am Umgang mit den Gästen haben“, lacht der Wirt. Auch seine beiden Köche und die Bedienung gehören sozusagen zum Inventar, und Lehners Lebensgefährtin steht ihm ebenfalls seit vielen Jahren unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite. Genauso wenig fehlt es an Stammgästen. Konstant geblieben sind außerdem die Getränke der Brauerei Maisach – lediglich das leichte, dunkle und alkoholfreie Weißbier stammt aus den Kaltenberger Kesseln.
Die Neueröffnung rund ums Bürgerhaus wird übrigens am Freitag, 8. Juli, gebührend gefeiert. Falls unsere deutschen Fußballjungs in der EM hoffentlich erneut weiterkommen, werden Anfang Juli die entsprechenden hochspannenden Spiele im großen Saal live übertragen (das nächste also schon diesen Samstag um 21 Uhr gegen Italien). Am Sonntag, 17. Juli, steht dann ab 17 Uhr ein Elvis-Countrymusik-Abend im Biergarten auf dem Programm (bei schönem Wetter), Eintritt frei.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.