Aufgrund des Halbfinalspiels der deutschen Mannschaft werden die Arbeiten am Donnerstagabend um eine Stunde nach hinten verschoben
ak
Landkreis - Derzeit finden nachts auf der S-Bahn-Stammstrecke Schienenschleifarbeiten statt. Dadurch kommt es zu Umleitungen und Haltausfällen. Aufgrund des Halbfinalspiels der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft werden die Arbeiten am Donnerstagabend um eine Stunde nach hinten verschoben, damit die Fans noch sicher mit der S-Bahn nach Hause kommen. Dennoch kommt es ab ca. 23.45 Uhr zu Fahrplanänderungen und Änderungen der Linienführung. Durch die Stammstrecke fährt dann nur noch die S-Bahnlinie S8 im 20-Minuten-Takt. Zusätzlich legt die S-Bahn München nach Spielende bis ca. 0.30 Uhr zusätzliche Pendel-S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof ein, die an allen Stationen halten. In Pasing, an der Donnersbergerbrücke, am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof ist ein Umstieg in die weiter führenden S-Bahnen möglich. Das Spielende ist abhängig davon, ob es im Halbfinalspiel eine Verlängerung oder sogar ein Elfmeterschießen gibt. Die Fußballfans werden gebeten, ihre Heimreise mit ausreichend Puffer zu planen und nicht auf die letzte, dann vielleicht übervolle S-Bahn zu setzen.
Hier die Linienänderungen ab 23.45 Uhr und die jeweils letzten Züge:
S1 Freising/Flughafen ab Hauptbahnhof ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S-Bahn S1 Richtung Freising um 1.44 Uhr am Hauptbahnhof Gleis 32/33
S2 Petershausen/Altomünster ab Ostbahnhof, Gleis 7/8 und ab Hauptbahnhof, Gleis 25/26 ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S2 Petershausen/Altomünster um 1.34 Uhr am Hauptbahnhof
Letzte S2 Erding um 1.56 Uhr am Ostbahnhof
S3 Mammendorf ab Hauptbahnhof, Gleis 18 ohne Halt bis Pasing; ab Pasing alle Unterwegshalte bis Mammendorf. Letzte S3 Mammendorf ab Hauptbahnhof um 1.58 Uhr.
Letzte S3 Richtung Holzkirchen um 1.34 Uhr am Ostbahnhof.
S4 Geltendorf ab Hackerbrücke. Letzte S4 Geltendorf um 1.43 Uhr an der Hackerbrücke.
Letzte S4 Ebersberg um 1.54 Uhr ab Ostbahnhof
S6 Tutzing ab Hauptbahnhof, Gleis 34 ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S6 Tutzing um 1.37 Uhr ab Hauptbahnhof.
Letzte S7 Kreuzstraße um 1.38 Uhr ab Ostbahnhof
S7 Wolfratshausen ab Hauptbahnhof, Gleis 35/36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S7 Wolfratshausen um 1.37 Uhr ab Hauptbahnhof.
S8 fährt ohne Abweichungen vom Flughafen über die Stammstrecke nach Herrsching. Letzte S8 Richtung Herrsching um 1.17 Uhr ab Ostbahnhof und 1.37 Uhr ab Pasing.Letzte S8 Richtung Flughafen um 1.25 Uhr ab Pasing und 1.44 Uhr ab Ostbahnhof.
Für den Fall, dass die deutsche Mannschaft das Finale erreicht, werden auch am Sonntag die Schleifarbeiten um eine Stunde verschoben und zusätzlich Pendel-S-Bahnen in der Stammstrecke eingesetzt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.