Aufgrund des Halbfinalspiels der deutschen Mannschaft werden die Arbeiten am Donnerstagabend um eine Stunde nach hinten verschoben
ak
Landkreis - Derzeit finden nachts auf der S-Bahn-Stammstrecke Schienenschleifarbeiten statt. Dadurch kommt es zu Umleitungen und Haltausfällen. Aufgrund des Halbfinalspiels der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft werden die Arbeiten am Donnerstagabend um eine Stunde nach hinten verschoben, damit die Fans noch sicher mit der S-Bahn nach Hause kommen. Dennoch kommt es ab ca. 23.45 Uhr zu Fahrplanänderungen und Änderungen der Linienführung. Durch die Stammstrecke fährt dann nur noch die S-Bahnlinie S8 im 20-Minuten-Takt. Zusätzlich legt die S-Bahn München nach Spielende bis ca. 0.30 Uhr zusätzliche Pendel-S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof ein, die an allen Stationen halten. In Pasing, an der Donnersbergerbrücke, am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof ist ein Umstieg in die weiter führenden S-Bahnen möglich. Das Spielende ist abhängig davon, ob es im Halbfinalspiel eine Verlängerung oder sogar ein Elfmeterschießen gibt. Die Fußballfans werden gebeten, ihre Heimreise mit ausreichend Puffer zu planen und nicht auf die letzte, dann vielleicht übervolle S-Bahn zu setzen.
Hier die Linienänderungen ab 23.45 Uhr und die jeweils letzten Züge:
S1 Freising/Flughafen ab Hauptbahnhof ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S-Bahn S1 Richtung Freising um 1.44 Uhr am Hauptbahnhof Gleis 32/33
S2 Petershausen/Altomünster ab Ostbahnhof, Gleis 7/8 und ab Hauptbahnhof, Gleis 25/26 ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S2 Petershausen/Altomünster um 1.34 Uhr am Hauptbahnhof
Letzte S2 Erding um 1.56 Uhr am Ostbahnhof
S3 Mammendorf ab Hauptbahnhof, Gleis 18 ohne Halt bis Pasing; ab Pasing alle Unterwegshalte bis Mammendorf. Letzte S3 Mammendorf ab Hauptbahnhof um 1.58 Uhr.
Letzte S3 Richtung Holzkirchen um 1.34 Uhr am Ostbahnhof.
S4 Geltendorf ab Hackerbrücke. Letzte S4 Geltendorf um 1.43 Uhr an der Hackerbrücke.
Letzte S4 Ebersberg um 1.54 Uhr ab Ostbahnhof
S6 Tutzing ab Hauptbahnhof, Gleis 34 ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S6 Tutzing um 1.37 Uhr ab Hauptbahnhof.
Letzte S7 Kreuzstraße um 1.38 Uhr ab Ostbahnhof
S7 Wolfratshausen ab Hauptbahnhof, Gleis 35/36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Letzte S7 Wolfratshausen um 1.37 Uhr ab Hauptbahnhof.
S8 fährt ohne Abweichungen vom Flughafen über die Stammstrecke nach Herrsching. Letzte S8 Richtung Herrsching um 1.17 Uhr ab Ostbahnhof und 1.37 Uhr ab Pasing.Letzte S8 Richtung Flughafen um 1.25 Uhr ab Pasing und 1.44 Uhr ab Ostbahnhof.
Für den Fall, dass die deutsche Mannschaft das Finale erreicht, werden auch am Sonntag die Schleifarbeiten um eine Stunde verschoben und zusätzlich Pendel-S-Bahnen in der Stammstrecke eingesetzt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.