Der neue Vorstand des Fördervereins der Josef-Dering-Grundschule von links: Andreas Bornstein, Sophie Perrot und Susanne Himmelsbach.
ak
Eichenau - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Josef-Dering Grundschule wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Nach über drei Jahren Vorstandstätigkeit traten die erste Vorsitzende Susanne Himmelsbach, die zweite Vorsitzende Claudia Wüst und Schatzmeisterin Karina Brendel aus familiären Gründen von ihren Ämtern zurück.
Die drei engagierten Mütter hatten im Jahr 2011 den Verein mitgegründet und viel Zeit und Mühe in die Aufbauarbeit gesteckt. Nach einem letzten Bericht über die Erfolge des vergangenen Jahres und der Entlastung des Vorstandes wurden sie unter großem Applaus verabschiedet.
Dank des Engagements der Eichenauer Eltern stand der neue Vorstand schon bereit. Zur ersten Vorsitzenden wurde Sophie Perrot gewählt, die dem Förderverein bereits seit längerem angehört und viele neue Ideen mitbringt. Den Posten der zweiten Vorsitzenden übernahm Susanne Himmelsbach und stellt dem Verein somit auch in Zukunft ihre wertvolle Vorstandserfahrung zur Verfügung. In das Amt des Schatzmeisters wurde Steuerberater Andreas Bornstein gewählt. Auch mehrere Beisitzerposten im erweiterten Vorstand mussten neu besetzt werden. Gewählt wurden Markus Bauer, Kristin Eisfeldt, Simone Schnell und Isabell Wipiejewski.
Bereits seit 2011 unterstützt der Förderverein die Josef Dering Schule finanziell und ideell. Gemeinsam mit Schulleitung und Elternbeirat finden zahlreiche Projekte und Aktionen statt, um die Grundschulkinder zusätzlich zu fördern und ihre Sozialkompetenz zu stärken. Weitere Informationen zur Arbeit des Fördervereins sind verfügbar unter www.foerderverein-eichenau.de.    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.