Die gelbe Telefonzelle, sozusagen die „Eichenauer BuchHaltestelle“ steht bereits seit Mitte Mai
ak
Eichenau - Bürgermeister Peter Münster wird die Eichenauer BuchHaltestelle am Freitag, 7. Juli, 18 Uhr, am Bahnhofsplatz zusammen mit der Leiterin der Gemeindebücherei Gisela Lehner und Kulturreferentin Celine Lauer offiziell eröffnen Bereits um 17.30 Uhr treffen sich Bücherfreunde in der Eichenauer Gemeindebücherei am Oppenheimer Platz, um von dort einige Bände der zahlreichen Bücherspenden zur BuchHaltestelle zu bringen. Der „Büchertrupp“ wird sich um ca. 17.45 Uhr von der Bücherei Richtung Bahnhofsplatz in Bewegung setzen. Gerne darf jeder auch ein eigenes Buch/eigene Bücher zur Eröffnung mitbringen. Die gelbe Telefonzelle, sozusagen die  „Eichenauer BuchHaltestelle“ steht bereits seit Mitte Mai diesen Jahres auf dem Bahnhofsplatz. An diesem Tag wird die Mini-Außenstelle der Gemeindebücherei nun offiziell eröffnet und ihrer Aufgabe übergeben. In dem sogenannten „offenen Bücherregal“ finden interessierte Leser jederzeit Bücher zum Ausleihen, zum Tauschen und zum Lesen.
 
Das Projekt, das von der Gemeinde getragen und finanziert, von Kulturreferentin Celine Lauer begleitet und vom Förderverein für kulturelle Bildung in Eichenau im LK FFB e. V. angeregt wurde, konnte nach fast zweijähriger Wartezeit auf eine gelbe Telefonzelle im Jubiläumsjahr der Gemeindebücherei verwirklicht werden. Zukünftig wird sich die Gemeindebücherei Eichenau mit Unterstützung des Fördervereins für kulturelle Bildung um den Bestand und die Pflege der Eichenauer BuchHaltestelle kümmern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.