Der Schaden liegt im sechstelligen Bereich
Carmen Voxbrunner
Egenhofen - Bei einem Wohnhausbrand im Ortsteil Unterschweinbach zog sich am Montag am frühen Abend eine Person eine Rauchgasvergiftung zu und es entstand großer Sachschaden im Gebäude. Gegen 17:30 Uhr ging der Notruf über ein Feuer in einem Einfamilienhaus in der Kahrstraße im Ortsteil Unterschweinbach bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ein. Die von der Integrierten Leitstelle alarmierten Feuerwehren fanden bei ihrem Eintreffen ein in Vollbrand stehendes Einfamilienhaus vor. Der Eigentümer des Gebäudes hatte zuvor Rauchentwicklung im Keller des Gebäudes bemerkt und beim Versuch, die Flammen zu löschen, Rauchgase eingeatmet. Er und seine Ehefrau verließen dann noch rechtzeitig das Wohngebäude. Aufgrund der eingeatmeten Rauchgase musste der 66-Jährige vom Rettungsdienst ins Klinikum Fürstenfeldbruck zur weiteren Behandlung gebracht werden. Seine Ehefrau blieb unverletzt.
Trotz des Einsatzes einer Vielzahl von Feuerwehreinsatzkräften der Feuerwehren aus Unter- und Oberschweinbach, Egenhofen, Mammendorf, Wiedenzhausen, Aufkirchen, Oberweikertshofen, Wenigmünchen und Fürstenfeldbruck weiteten sich die Flammen  auf das komplette Gebäude aus. Die Brandbekämpfung durch die eingesetzten Feuerwehren dauerten bis in den frühen Dienstagmorgen. Zur Brandursache sind noch keine Aussagen möglich. Die Schadenshöhe dürfte voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.