Die Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau waren bei den JRK-Bezirksmeisterschaften sehr erfolgreich.
ak
Fürstenfeldbruck– Zwei von vier möglichen Titeln sowie je einen dritten und vierten Platz erkämpften sich Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau beim JRK-Bezirkswettbewerb
2015 in Markt Indersdorf. Dort waren am Ende Juni die besten Jugendrotkreuz-Teams aus 21 oberbayerischen Landkreisen zusammengekommen, um auf einem Themenparcours ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Die insgesamt 400 Teilnehmer wurden während des Zeltlagers von mehr als 200 Ehrenamtlichen betreut.
Besonders jubeln konnten am Ende Tamara Pasewaldt und Anja Sixtus mit ihren Schützlingen Sebastian Hannig, Johannes Höchendorfer und Marina Maier aus Olching: Diese gewannen nicht nur in der Altersstufe der 6 bis 9-Diejährigen die Bezirksmeisterschaft, sondern erreichten auch die höchste Gesamtpunktzahl aller Gruppen in den vier Altersstufen und waren zudem punktbestes Team bei der praktischen Anwendung des Erste-Hilfe-Wissens. Die drei überzeugten die Jury aber auch mit ihren theoretischen Kenntnissen, ihren musischen und kreativen Fähigkeiten und ihrem altersgemäßen Allgemeinwissen.
Auch bei der Stufe der 17- bis 27-jährigen war eine Gruppe aus dem Brucker Landkreis Spitze: Das Team aus Germering mit Ralf Fabritius, Yarvis Boutin, Selina Suarez, Sebastian Hartl, Diana Schulze und Nicola Scholz sicherte sich hier den Sieg beim JRK-Bezirkswettbewerb und darf nun wie das junge Olchinger Team Oberbayern beim Landeswettbewerb im Juli in Regenstauf vertreten.
Drittbeste unter zwölf Mannschaften wurde bei den 10 bis 13-Jährigen der von Ina Hammermann geführte JRK-Kreismeister 2015 aus Eichenau mit Stefanie Scheu, Marina Hermann, Raphaela Moser, Paula Seeliger, David Emmrich und Paul Hammermann.
In der mit insgesamt 13 Teams am stärksten besetzten Altersstufe 2 erkämpfte sich das JRK Germering einen beachtlichen vierten Platz. Gruppenleiterinnen Sabrina Schwaiger und Katharina Schneider waren mit diesem Abschneiden ihrer Schützlinge Dominik Palme, Bianca Baumann, Marina Huhnke, Juliana Welzl, Robin Reick und Philipp Rossi auch überaus zufrieden.
Alle, die beim Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Markt Indersdorf teilnahmen, waren voll des Lobes über die perfekte Organisation des Großereignisses, bei dem auch Spiel, Sport und Spaß nicht zu kurz kamen und die Begegnung mit anderen aus der Nachwuchsorganisation des Roten Kreuzes eine wichtige Rolle spielte.           red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.