Die Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau waren bei den JRK-Bezirksmeisterschaften sehr erfolgreich.
ak
Fürstenfeldbruck– Zwei von vier möglichen Titeln sowie je einen dritten und vierten Platz erkämpften sich Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau beim JRK-Bezirkswettbewerb
2015 in Markt Indersdorf. Dort waren am Ende Juni die besten Jugendrotkreuz-Teams aus 21 oberbayerischen Landkreisen zusammengekommen, um auf einem Themenparcours ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Die insgesamt 400 Teilnehmer wurden während des Zeltlagers von mehr als 200 Ehrenamtlichen betreut.
Besonders jubeln konnten am Ende Tamara Pasewaldt und Anja Sixtus mit ihren Schützlingen Sebastian Hannig, Johannes Höchendorfer und Marina Maier aus Olching: Diese gewannen nicht nur in der Altersstufe der 6 bis 9-Diejährigen die Bezirksmeisterschaft, sondern erreichten auch die höchste Gesamtpunktzahl aller Gruppen in den vier Altersstufen und waren zudem punktbestes Team bei der praktischen Anwendung des Erste-Hilfe-Wissens. Die drei überzeugten die Jury aber auch mit ihren theoretischen Kenntnissen, ihren musischen und kreativen Fähigkeiten und ihrem altersgemäßen Allgemeinwissen.
Auch bei der Stufe der 17- bis 27-jährigen war eine Gruppe aus dem Brucker Landkreis Spitze: Das Team aus Germering mit Ralf Fabritius, Yarvis Boutin, Selina Suarez, Sebastian Hartl, Diana Schulze und Nicola Scholz sicherte sich hier den Sieg beim JRK-Bezirkswettbewerb und darf nun wie das junge Olchinger Team Oberbayern beim Landeswettbewerb im Juli in Regenstauf vertreten.
Drittbeste unter zwölf Mannschaften wurde bei den 10 bis 13-Jährigen der von Ina Hammermann geführte JRK-Kreismeister 2015 aus Eichenau mit Stefanie Scheu, Marina Hermann, Raphaela Moser, Paula Seeliger, David Emmrich und Paul Hammermann.
In der mit insgesamt 13 Teams am stärksten besetzten Altersstufe 2 erkämpfte sich das JRK Germering einen beachtlichen vierten Platz. Gruppenleiterinnen Sabrina Schwaiger und Katharina Schneider waren mit diesem Abschneiden ihrer Schützlinge Dominik Palme, Bianca Baumann, Marina Huhnke, Juliana Welzl, Robin Reick und Philipp Rossi auch überaus zufrieden.
Alle, die beim Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Markt Indersdorf teilnahmen, waren voll des Lobes über die perfekte Organisation des Großereignisses, bei dem auch Spiel, Sport und Spaß nicht zu kurz kamen und die Begegnung mit anderen aus der Nachwuchsorganisation des Roten Kreuzes eine wichtige Rolle spielte.           red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.