Landtagsvizepräsident schreibt an die neue Verkehrsministerin Ilse Aigner
ak
Landkreis - Den Übergang der Zuständigkeit für Verkehr vom Staatsministerium des Innern in das neugeschaffene Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet zum Anlass genommen, um Staatsministerin Ilse Aigner die notwendige Erhöhung der Zahl der Regionalzughalte an den Bahnhöfen Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf dringend ans Herz zu legen. Bocklet verweist in seinem Schreiben auf die Unterstützung der diesbezüglichen Petition der Gemeinden im nordwestlichen Landkreis Fürstenfeldbruck durch den Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags. Der Stimmkreisabgeordnete, der in engem Kontakt mit dem Verkehrsausschuss der Gemeinden im nordwestlichen Landkreis und mit dem Ortsverband Althegnenberg steht, hatte seine Fraktionskollegen von der Berechtigung des Anliegens der Petenten überzeugen können, so dass ein einstimmiger Beschluss gegen den Willen der Staatsregierung zustande kam, der lediglich die Einschränkung der Rücksichtnahme auf vom Fernverkehr zwingend benötigte Trassen enthält. Ziel der Petition ist es, dass im Rahmen der anstehenden Neuausschreibung der „Augsburger Netze“ für die Bahnhalte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf ergänzend zum bestehenden Angebot der durchgehende Stundentakt an sämtlichen Wochentagen bis einschließlich Mitternacht eingeführt wird. Außerdem soll ein zusätzlicher werktäglicher Halt in Richtung München in der Zeit zwischen 06:15 Uhr und 7:30 Uhr eingeplant werden.
 
Der Landtagsvizepräsident hat seinem Schreiben auch eine von Althegnenbergs Bürgermeister Dosch übergebene Aufstellung beigefügt, aus der hervorgeht, dass 40 Zughalten an der Station Kissing/St. Afra lediglich 12 Zughalte in Althegnenberg gegenüberstehen. Aus dieser Gegenüberstellung sei die Benachteiligung der nordwestlichen Gemeinden unschwer zu ersehen. Bocklet hat gegenüber der CSU-Ortsvorsitzenden Schlegtendal von Althegnenberg außerdem versichert, dass er die Staatsministerin Aigner sofort nach ihrer Amtseinführung mit dem Anliegen der nordwestlichen Gemeinden befasst und auf die Widerstände aus der Bayerischen Eisenbahngesellschaft aufmerksam gemacht habe. Ergänzend weist Bocklet in seinem Schreiben noch darauf hin, dass die Gemeinde Althegnenberg einen weiteren P+R-Platz Ende 2017 fertiggestellt habe, weil die Bahnverbindungen sehr gut angenommen würden. „Zusätzliche Zughalte entlasten auch den Siedlungsdruck im Raum München, weil sie die Attraktivität des Wohnens im weiteren Umfeld erhöhen. Damit kommen sie auch Deinem anderen Aufgabenfeld, der Förderung des Wohnungsbaus, entgegen“, heißt es in dem an Ilse Aigner gerichteten Schreiben wörtlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.