seedo/pixelio.de
Landkreis - Wie Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben hat, startet am Donnerstag, 21. April, um 6 Uhr der vierte Bayerische Blitzmarathon. Bis Freitag, 22. April, 6 Uhr, kontrollieren bayernweit rund 1.800 Polizisten die Geschwindigkeit an 1.600 möglichen Messstellen. "Schwerpunktmäßig werden unsere Kontrollen auf Landstraßen stattfinden", erläuterte Herrmann. "Dort ist die Gefahr von schweren Unfällen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am größten." Unter www.sichermobil.bayern.de ist die Liste mit den 1.600 Messstellen veröffentlicht. "Jeder kann sich also rechtzeitig informieren und den Fuß vom Gas nehmen", betonte der Innenminister. "Es geht uns nicht um den Griff ins Portemonnaie, sondern um mehr Verkehrssicherheit. Unser Ziel ist, das Problembewusstsein für zu hohe Geschwindigkeit zu schärfen." Für die Unbelehrbaren kündigte Herrmann weitere Schwerpunktkontrollaktionen gegen Raser im Juli in ganz Bayern an.
Auch bei uns wird ab dem 21. April ordentlich Jagd auf die Raser gemacht. Die detaillierten Blitzerstellen im Landkreis Fürstenfeldbruck, Gilching und Wörthsee sind:
 
Alling:
- Ortsverbindung Biburg-Alling, Höhe Germannsberg (erlaubt sind 60 km/h)
- Parsberg Straße/Weiherstraße (40 km/h)
- B2 auf Höhe Abzweigung Alling (80 km/h)
 
Althegnenberg:
- B2, Höhe Burgstraße (50 km/h)
 
Fürstenfeldbruck:
- B2, Höhe Puch (60 km/h)
- B471 Umfahrung Fürstenfeldbruck (100 km/h)
- B2, Höhe Puch (60 km/h)
- B2, Höhe KANN Werk (80 km/h)
- Richard-Higgins-Straße, Schule West (40 km/h)
-Münchner Straße, Höhe Finanzamt (50 km/h)
- Am Sulzbogen, Höhe Bürgerzentrum (40 km/h)
 
Germering:
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / St. Cäcilia-Straße (50 km/h)
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / Streiflacher Straße (50 km/h)
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / Salzstraße (50 km/h)
 
Gilching:
- Staatsstraße 2068 auf Höhe Geisenbrunn (60 km/h)
 
Grafrath:
- B471 zwischen Grafrath und Inning (100 km/h)
 
Gröbenzell:
- Exterstraße/Sonnenweg (50 km/h)
- Am Zillerhof/Dohlenweg (50 km/h)
- Staatsstraße 2345, Olchinger Straße, Höhe Tengelmann (50 km/h)
 
Hattenhofen:
- Valesistraße, Höhe Grundschule und Kindergarten (30 km/h)
- B2 zwischen Mammendorf und Hattenhofen (100 km/h)
 
Jesenwang:
- Landsberger Straße (50 km/h)
 
Kottgeisering:
- Kreuzackersiedlung, Kreisstraße 5, Höhe Bushaltestelle (50 km/h)
 
Maisach:
- Kreisstraße FFB 1 Abzweigung Germerswang (60 km/h)
- Lusstraße, Höhe Realschule (30 km/h)
 
Mammendorf:

- Augsburger Straße, Höhe Sägewerk (50 km/h)
- Jesenwanger Straße, Höhe Schweinemästerei (100 km/h)
 
Moorenweis:
- Ammerseestraße, Höhe Grundschule (30 km/h)
- St2054, Höhe Eismerszell (100 km/h)
 
Olching:

- Roggensteiner Straße, Höhe Einmündung Frühlingstraße (50 km/h)
- Schulstraße 12, Höhe Schule Graßlfing (30 km/h)
- Schlossstraße, Höhe Schule Esting (30 km/h)
 
Puchheim:
- Alpenstraße, Bürgermeister-Ertl-Straße (30 km/h)
- Kreisstraße FFB 11/Benzstraße (50 km/h)
- Allinger Straße/Oskar-Maria-Graf-Straße (30 km/h)
- Staatsstraße 2069, Eichenauer Straße/Mitterlängstraße (50 km/h)
 
Türkenfeld:
- Beurer Straße (50 km/h)
 
Wörthsee:
- Etterschlager Straße, Höhe Schulstraße (50 km/h)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.