v.l. Dr. Christine Mennle (Schriftführerin), Michael Parockinger (Kasse), Lilija Mamotenko (Pressereferentin), Hans-Peter Hübsch (1. Vorstand), Lisa Müller (2. Vorstand) Foto: Patric Jardin
ak
Inning - Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Inninger Gewerbetreibender  „Blickpunkt Inning e.V.“ , mit Neuwahlen des Vorstandes, fanden vergangene Woche im Gasthof zur Post in Inning statt. Hintergrund des im Jahr 2002 gegründeten Vereins, ist die Förderung des Zusammenwirkens der Gewerbetreibenden in Inning und allen Ortsteilen. Klare Strukturen zu entwickeln und Ansprechpartner für Gemeinde, Vereine, Verbände und die Gewerbetreibenden zu sein. Die Förderung und Stärkung der örtlichen Kaufkraft durch entsprechende Aktivitäten zu erzielen sowie durch Veranstaltungen und andere Maßnahmen die allgemeine Attraktivität von Inning zu erhöhen. So wurden auch die nächsten Termine für den Inninger Marktsonntag am 21.05.2017 und die Inninger Nacht am 27.10.2017 festgelegt. Wer sich weiter zum Blickpunkt Inning e.V. informieren möchte, ist zum monatlichen Stammtisch sowie zur Informationsveranstaltung am 06.04.2017 herzlich eingeladen. Die Vereinigung Inninger Gewerbetreibenden freut sich über Ihr Interesse und wachsende Mitgliederzahlen. 
 
Alle Blickpunkt Inning e.V. Termine 2017 in Übersicht:
 
08.03.2017 - Stammtisch I Café Huttner, Inning I 19.00 Uhr
06.04.2017 - Informationsveranstaltung I Silberfasan, Inning I 19.00 Uhr
27.04.2017 - Stammtisch I Sudhouse Eventlocation, Stegen I 19.00 Uhr
04.05.2017 - Informationsveranstaltung I Gasthof zur Post, Inning I 19.00 Uhr
21.05.2017 - 19. Marktsonntag Inning, Thema: "Inning blüht auf!" I ab 11.00 Uhr
27.10.2017 - Inninger NACHT
 
www.blickpunkt-inning.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.