Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Fürstenfeldbruck - Wie mehrfach berichtet, bearbeitet die „EG Autobrände“ der Kripo Fürstenfeldbruck eine Serie von elf Fahrzeugbränden im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck, die sich seit Ende Juli dieses Jahres ereigneten. Mit aufgenommen in die Ermittlungen wurde eine Sachbeschädigung durch Brandlegung am 6. September gegen 4 Uhr vor einer Gaststätte am Brucker Bahnhof.
Bei den elf Fahrzeugbränden wurden 15 Autos und ein Anhänger beschädigt. Der Sachschaden liegt bei rund 300.000 Euro. Trotz intensiver Öffentlichkeitsarbeit gingen bislang keine verwertbaren sachdienlichen Hinweise auf Presseveröffentlichungen oder ausgehängten Fahndungsplakaten ein. Im Zusammenhang mit der Brandlegung an einem Audi Q3 am 13. August gegen 20.35 Uhr in der Viscardistraße / Appianstraße, konnte nun mit Hilfe eines Zeugen ein Phantombild eines möglichen Tatverdächtigen erstellt werden. Der ca. 20 bis 35 Jahre alte Mann, der ca. 170 bis 185 cm groß ist und zur Tatzeit helle bis zur Hüfte reichende Dreadlocks trug, hielt sich unmittelbar vor Brandausbruch in Fahrzeugnähe auf. Die Polizei bittet um Hinweise zur abgebildeten Person mit den auffallenden Dreadlocks oder Personen, die zur Tatzeit eine solche Frisur trugen und ihr Erscheinungsbild inzwischen änderten. Für Hinweise, die zur Klärung der Brandserie führen, ist eine inzwischen erhöhte Belohnung von 3000 Euro ausgesetzt, die unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt wird. Hinweise erbittet die Kripo Fürstenfeldbruck, Tel. (08141) 6120 oder jede andere Polizeidienststelle.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.