ak
Althegnenberg – Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit; bei der „Henabergerbühne“ hieß es: Vorhang auf für das schwer auszusprechende Theaterstück (zumindest, wenn man kein Bayer ist), das „QuadratRatschnSchlamassl".
Die Darsteller überzeugten in ihrer Rolle als geschwätzige Hausmeisterin, pfiffige Friseurin, graues Mauerblümchen, schüchterner Cha-Cha-Cha-Tänzer, grobschlächtiger Metzger, verfressene Konditorin, mannsuchende Postbotin und schwerhörige Oma. Auf welche Gedanken eine Hausmeisterin und Friseurin aus Geldnot kommen, und welche Überraschungen das Leben immer wieder bereithält, wird in diesem Stück lustig und gefühlvoll dargestellt. Unter dem Motto: Waschen, Legen, Kuppeln wird versucht, verwitwete Herren an alleinstehende Friseurkundinnen zu verschachern. Ob das eine erfolgreiche Geschäftsidee ist? Am kommenden Wochenende kann man sich das ganze „Schlamassl“ noch einmal zu Gemüte führen. Leider sind die Vorstellungen am Freitag und Samstag schon ausverkauft. Für Sonntag stehen aber noch Karten zur Verfügung. Für die letzte Aufführung hat auch der Autor Ralph Wallner sein Kommen angekündigt. Reservierungen sind unter www.henaberger-buehne.de oder der Telefonnummer (0176) 45997007 (von 18-21 Uhr) möglich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier