Die Polizei sucht Zeugen, die eventuell Beobachtungen gemacht haben.
Carmen Voxbrunner
Althegenberg - In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag (27.08.16) kam es zum Brand einer landwirtschaftlichen Holzscheune. Die Kripo Fürstenfeldbruck geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Samstag, gegen 00.15 Uhr, bemerkte ein Pkw-Fahrer den Brand und verständigte die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens der verständigten Feuerwehrkräfte aus der ganzen Umgebung, brannte die Hälfte der etwa 12 x 9 Meter großen Holzscheune, in der landwirtschaftliche Geräte gelagert waren, ab. Die Scheune befindet sich am westlichen Ortsrand von Althegnenberg, in der Nähe eines Fischweihers. Es entstand Sachschaden von ca. 50.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt. Nach erfolgter Befundaufnahme am Brandort, gehen die Brandermittler der Kripo Fürstenfeldbruck von vorsätzlicher Brandlegung aus und bitten um Zeugenhinweise: Personen, die Beobachtungen im Bereich des Brandortes gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Bereits am Freitag, 19.08.2016, gegen 08.00 Uhr, wurde an dem Fischweiher der Brand eines Bauwagens mitgeteilt, der ebenfalls von bislang unbekannten Tätern angezündet wurde. Sachdienliche Hinweise bitte unter Tel: 08141/6120 an die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.