Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden dann von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient.
Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient.
Go Ahead/Winfried Karg

Althegnenberg/Hattenhofen/Mammendorf - Am 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Nachfolgend informiert der "Verkehrsausschuss der Gemeinden im nordwestlichen Landkreis Fürstenfeldbruck" über die anstehenden Änderungen. Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden dann von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient. Somit werden künftig neue, in charakteristischer hellblauer Farbe gehaltene Garnituren unseren Schienenpersonennahverkehr dominieren.

"Go-Ahead" verweist auf mehr Beinfreiheit und auf bequemere Kopfstützen. Weiterhin lässt sich ein Tischchen aufklappen, auf dem beispielsweise ein Laptop platziert werden kann. Zudem seien sogar Steckdosen vorhanden. Zum Standard zählen auch Gepäckablagen im Gang sowie Sonnenrollos. WLAN an Bord ist für voraussichtlich Ende 2023 vorgesehen.

Verbesserungen ergeben sich also werktags in den Frühstunden in Richtung München. Dabei war dem "Verkehrsausschuss" stets bewusst, dass zusätzliche Halte gleichzeitig an allen drei Bahnhöfen wegen der dichten Zugfolge nicht möglich sind. So aber gewinnen nunmehr zunächst Mammendorf und Althegnenberg je einen weiteren Halt. Und der Halt um 06.22 Uhr in Mammendorf ist für Fahrgäste aus Althegnenberg/Hörbach sowie aus Hattenhofen/Haspelmoor per MVV-Linienbus zeitnah erreichbar.

Eine weitere positive Änderung betrifft die Abendstunden: Der Zug München Hbf ab 20.35 Uhr fährt derzeit in Mammendorf durch, hält aber auch dort künftig an allen Wochentagen (20.54 Uhr). Ansonsten ist das Fahrplangerüst gleichgeblieben, sprich: die vom "Verkehrsausschuss" permanent monierten Lücken hin zum durchgehenden Stundentakt an allen Wochentagen bestehen leider immer noch. Der "Verkehrsausschuss" wird auch weiterhin auf die Erfüllung dieser Forderung hinarbeiten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.