Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden dann von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient.
Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient.
Go Ahead/Winfried Karg

Althegnenberg/Hattenhofen/Mammendorf - Am 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Nachfolgend informiert der "Verkehrsausschuss der Gemeinden im nordwestlichen Landkreis Fürstenfeldbruck" über die anstehenden Änderungen. Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden dann von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient. Somit werden künftig neue, in charakteristischer hellblauer Farbe gehaltene Garnituren unseren Schienenpersonennahverkehr dominieren.

"Go-Ahead" verweist auf mehr Beinfreiheit und auf bequemere Kopfstützen. Weiterhin lässt sich ein Tischchen aufklappen, auf dem beispielsweise ein Laptop platziert werden kann. Zudem seien sogar Steckdosen vorhanden. Zum Standard zählen auch Gepäckablagen im Gang sowie Sonnenrollos. WLAN an Bord ist für voraussichtlich Ende 2023 vorgesehen.

Verbesserungen ergeben sich also werktags in den Frühstunden in Richtung München. Dabei war dem "Verkehrsausschuss" stets bewusst, dass zusätzliche Halte gleichzeitig an allen drei Bahnhöfen wegen der dichten Zugfolge nicht möglich sind. So aber gewinnen nunmehr zunächst Mammendorf und Althegnenberg je einen weiteren Halt. Und der Halt um 06.22 Uhr in Mammendorf ist für Fahrgäste aus Althegnenberg/Hörbach sowie aus Hattenhofen/Haspelmoor per MVV-Linienbus zeitnah erreichbar.

Eine weitere positive Änderung betrifft die Abendstunden: Der Zug München Hbf ab 20.35 Uhr fährt derzeit in Mammendorf durch, hält aber auch dort künftig an allen Wochentagen (20.54 Uhr). Ansonsten ist das Fahrplangerüst gleichgeblieben, sprich: die vom "Verkehrsausschuss" permanent monierten Lücken hin zum durchgehenden Stundentakt an allen Wochentagen bestehen leider immer noch. Der "Verkehrsausschuss" wird auch weiterhin auf die Erfüllung dieser Forderung hinarbeiten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier