Die Ü50-Mannschaften trugen bereits zum 15. Mal den Fußball-Mannschaftswettkampf in Alling aus
ak
Alling - Sport hält jung. Das beweisen die Aktiven der Fußball-Ehrenliga jedes Jahr beim großen Hallenturnier in Alling. Die Ü50-Mannschaften trugen – bereits zum 15. Mal - den Mannschaftswettkampf aus. Zu Gast war wie immer die Ehrenliga des FC Bayern. Es ist übrigens das einzige Freundschaftsturnier, zu dem diese Mannschaft im Winter kommt. Der austragende Verein TSV Alling konnte gleich mit zwei Mannschaften antreten! Die Organisatoren waren also auch als Spieler im Einsatz - quasi im Fußball-Dress kümmerten sie sich gleichzeitig um den reibungslosen Ablauf des Events. „Wir fühlen uns besonders geehrt, dass der Bürgermeister Frederik Röder jedes Jahr unser Turnier eröffnet. Wir sind der einzige Austragungsort, an dem das so ist!“ betont Organisator und aktiver Allinger Seniorenspieler Klaus Böck. „Die Mannschaften kommen jedes Jahr gerne zu uns. Sie loben besonders unsere schöne Sporthalle“ ergänzt er noch. Die meisten haben für nächstes Jahr schon wieder zugesagt.  In diesem Jahr besiegte die Mannschaft des SV Stadtwerke den FC Bayern im Finale beim Siebenmeterschießen. Mit dem Münchner Hallen-Masters am 3. März in der Budrio-Halle Eichenau endet die Hallensaison. Dann geht es für die sportlichen Ü50er schon früh im Jahr wieder ins Freie. „Mia san ja gegerbt, wia a guada Lederboi. Mia hoidn des scho aus,“ scherzt Klaus Böck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.