Die Ü50-Mannschaften trugen bereits zum 15. Mal den Fußball-Mannschaftswettkampf in Alling aus
ak
Alling - Sport hält jung. Das beweisen die Aktiven der Fußball-Ehrenliga jedes Jahr beim großen Hallenturnier in Alling. Die Ü50-Mannschaften trugen – bereits zum 15. Mal - den Mannschaftswettkampf aus. Zu Gast war wie immer die Ehrenliga des FC Bayern. Es ist übrigens das einzige Freundschaftsturnier, zu dem diese Mannschaft im Winter kommt. Der austragende Verein TSV Alling konnte gleich mit zwei Mannschaften antreten! Die Organisatoren waren also auch als Spieler im Einsatz - quasi im Fußball-Dress kümmerten sie sich gleichzeitig um den reibungslosen Ablauf des Events. „Wir fühlen uns besonders geehrt, dass der Bürgermeister Frederik Röder jedes Jahr unser Turnier eröffnet. Wir sind der einzige Austragungsort, an dem das so ist!“ betont Organisator und aktiver Allinger Seniorenspieler Klaus Böck. „Die Mannschaften kommen jedes Jahr gerne zu uns. Sie loben besonders unsere schöne Sporthalle“ ergänzt er noch. Die meisten haben für nächstes Jahr schon wieder zugesagt.  In diesem Jahr besiegte die Mannschaft des SV Stadtwerke den FC Bayern im Finale beim Siebenmeterschießen. Mit dem Münchner Hallen-Masters am 3. März in der Budrio-Halle Eichenau endet die Hallensaison. Dann geht es für die sportlichen Ü50er schon früh im Jahr wieder ins Freie. „Mia san ja gegerbt, wia a guada Lederboi. Mia hoidn des scho aus,“ scherzt Klaus Böck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.