Die Gemeindepartnerschaft zwischen dem steirischen Lannach und Alling ist mit Leben gefüllt
ak
Alling - Die Gemeindepartnerschaft zwischen dem steirischen Lannach und Alling ist mit Leben gefüllt, das ist bekannt. Vereine und Gruppen treffen sich regelmäßig und pflegen Freundschaften. Ein musikalisches Highlight kam letzten Samstag dazu: Der „Singkreis Lannach“ war zu Besuch in Alling. Gemeinsam mit dem „Starzeltaler Sängerrunde“ gaben sie ein Chorkonzert in der Sporthalle. „Hits im Überfluss“ war das Motto: Bekannte Schlager und Evergreens, Seemannslieder und Volkslieder brachten das begeisterte Publikum zum Mitwippen und Mitklatschen. Witzig und mit steirischem/bayrischen Charme führten der Lannacher Chorleiter Bernhard Kaltenegger und Helmut Vogl von den Starzeltalern durchs Programm. Von „Über den Wolken“, „Seemann, lass das Träumen“ zu „Waterloo“ stieg die Stimmung  – bis die Chöre am Ende alle Besucher „von den Stühlen“ hatten. Das gesamte Publikum stand, schunkelte, tanzte und sang, als beide Chöre gemeinsam den „Griechischen Wein“ von Udo Jürgens schmetterten. Verstärkt wurde das grandiose Finale von den Ehrengästen: Partnerschaftsreferentin Brigitte Naßl, Kulturreferenten Max Brunner, Pfarrer Martin Bickl, Wolf-Dieter Gatzke vom Ammersee-Amper-Sängerkreis, und die Bürgermeister der Partnergemeinden – Josef Niggas und Frederik Röder – mischten sich unter die Chöre. Am Sonntag sangen die Gäste aus Lannach im Gottesdienst und ließen das Wochenende mit einem Besuch des Pfarrfestes ausklingen. „Wir sehen uns hoffentlich bald wieder“ verabschiedete man sich – so wie man das unter Freunden sagt und meint!
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.