Defi
ak

Alling - Kürzlich im Gemeinderat vorgeschlagen, beschlossen und sofort umgesetzt: Außen der Sporthalle ist jetzt ein Defibrillator angebracht. Gut sichtbar und zugänglich auf der Hartplatz-Seite ist er an der Wand montiert. Zweiter Bürgermeister Hans Friedl (MdL) (rechts) und Sportreferentin Ingrid Schilling (Mitte) begutachteten das Gerät, das Hausmeister Krzysztof Weiss (links) installiert hatte. Mit einer einfachen Drehung lässt sich die Haube öffnen. Es ertönt sogleich ein lauter Alarm. Er soll vor Vandalismus schützen – jedoch im Ernstfall niemanden abhalten. Wie der Defi zu bedienen ist, wird von einer ruhigen Stimme eindeutig erklärt. Es muss nichts gelesen werden. Das Gerät verfügt über einen „Kindermodus“ mit schwächeren Impulsen. Der Knopf mit einem Baby ist schnell erkennbar. „Der Defi ist für Laien konzipiert und kann auch im Notfall, wenn man aufgeregt ist, von jedem bedient werden. Man kann nichts falsch machen!“ betont Hans Friedl. Ingrid Schilling sieht damit noch mehr Sicherheit für unsere Bürger, ob jung oder alt. „Gerade in Corona-Zeiten hat sich der Platz vor der Sporthalle zu einem beliebten Freizeit- und Sporttreff entwickelt. Der für jeden zugängliche Defi macht hier absolut Sinn“, findet sie. Weitere Defis gibt es im Sanitäterraum der Sporthalle, an der Seitenwand links des Allinger Feuerwehrhauses, sowie im Biburger Feuerwehrhaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.