Kreisvorsitzender Roland Müller und der Brucker Ortsvorsitzende Sebastian Summerer begrüßen Dirk Hollinger als 7000stes Mitglied des VdK-Kreisverbandes FFB.
vdk ffb
Landkreis – Im November 2013 begrüßte der Sozialverband VdK Bayern e.V. Kreisverband Fürstenfeldbruck das 7.000ste Mitglied. Im Rahmen einer kleinen Feier in der Geschäftsstelle hießen der Kreisvorsitzende Roland Müller und der Ortsvorsitzende vom Ortsverband Fürstenfeldbruck, Sebastian Summerer, Dirk Hollinger als neues Mitglied im VdK willkommen. Mit ihm fiel die 7000er Grenze und es wurde ein neuer Mitgliederrekord im Kreis aufgestellt.
Der VdK Kreisverband konnte in den letzten zehn Jahren seine Mitgliederzahl fast verdoppeln. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nehmen jeden Monat zwischen 50 und 80 Neumitglieder auf.  „Die steigende Mitgliederzahl und der große Andrang auf Beratungstermine zeigen eine starke Verunsicherung, gerade im sozialrechtlichen Bereich. Viele Menschen sind sehr verunsichert und wissen nciht, welche Leistungen ihnen eigentlich zustehen. Hauptberatungsschwerpunkte sind weiterhin die Rentenversicherung und das Schwerbehindertenrecht. Wobei aber in den letzten Jahren die Fragen im Bereich Krankenversicherung sehr stark zugenommen haben“, so Kreisgeschäftsführer Robert Otto.
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. ist mit über 630.000 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Vereine im sozialen Bereich. Er engagiert sich im Bereich der Sozialpolitik für die Interessen der Rentner, Behinderter, chronisch Kranker und sozial schwächer Gestellten. In der Geschäftsstelle beraten die Mitarbeiter die Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.