Am vergangenen Donnerstag, den 30.04.2020 teilte eine 15-jährige Schülerin aus München gegen 17.15 Uhr  über den Polizei-Notruf mit,  dass ihr soeben am Bahnhof Neugilching ihr iphone von einer unbekannten Frau aus der Hand gerissen worden war.
Eine polizeibekannte Frau entriss einer Schülerin am S-Bahnhof Neu-Gilching das Mobiltelefon.
pixabay/Symbolbild

Gilching - Am vergangenen Donnerstag, den 30.04.2020 teilte eine 15-jährige Schülerin aus München gegen 17.15 Uhr  über den Polizei-Notruf mit,  dass ihr soeben am Bahnhof Neugilching ihr iphone von einer unbekannten Frau aus der Hand gerissen worden war. Die Frau sei anschließend mit ihrer Beute in Richtung eines nahegelegenen Supermarktes weggelaufen. Die 15-jährige Geschädigte habe mit ihrem 16-Jahre alten Freund sofort die Verfolgung der dreisten Täterin aufgenommen und diese kurze Zeit später in der Sonnenstraße wieder gesehen. Die Germeringer Polizei löste daraufhin sofort zusammen mit Unterstützungsstreifen anderer Dienststellen eine Fahndung nach der Handyräuberin in Neugilching aus, die kurze Zeit später von einer Streife aus Herrsching in der Sonnenstraße in Richtung Starnberger Weg gestellt werden konnte. Die geglückte schnelle Festnahme war unter anderem auch der guten Beschreibung der geschädigten Schülerin zu verdanken. Das Handy der Schülerin konnte bei der nachfolgenden Durchsuchung der Frau aufgefunden und sichergestellt werden. Aufgrund mehrerer falscher PIN-Eingaben war es bereits vorübergehend gesperrt.

Der Anfangsverdacht eines Raubes bestätigte sich nach den konkreten Einvernahmen vor Ort nicht, da die Beschuldigte wohl unerwartet von hinten an die tippende Schülerin herangetreten war und ihr das Handy aus der Hand „genommen“ hatte, ohne dass diese die Chance zur Gegenwehr gehabt hätte, so dass letztlich nur  der Tatvorwurf eines Diebstahls übrig blieb.  Da die 34-jährige Diebin derzeit über keinen festen Wohnsitz verfügt und auch keinerlei Ausweisdokumente bei sich hatte,  wurde sie zunächst zur weiteren Abklärung zur Germeringer Wache gebracht. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten durfte die polizeibekannte Frau die Dienstelle nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen. Die geschädigte Münchner Schülerin durfte sich immerhin darüber freuen, dass sie ihr gold-weißes I-Phone von der Germeringer Polizei wieder ausgehändigt bekam.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.