Die Polizei führt eine mehrstündige Präventionsaktion in Germering und Gilching durch.
ak
Gilching/Germering - Die dunkle Jahreszeit hält mit der Zeitumstellung am kommenden Wochenende wieder unübersehbar Einzug und damit beginnt leider auch wieder die Hauptsaison von Einbrecherbanden in ganz Deutschland. Denn ein Drittel aller Einbrüche werden in den sogenannten „dunklen Monaten“ November, Dezember und Januar verübt. Als Haupteinbruchszeit hat sich dabei wiederum die Zeitspanne von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr herauskristallisiert. Nachts wird dagegen bevorzugt in Geschäfte und Büros eingebrochen. Ein Einbruch zur Nachtzeit in den eigenen vier Wänden stellt für anwesende Bewohner ohne Zweifel den Alptraum schlechthin dar. Um diesen Alptraum zu verhindern, ist die technische Sicherung der Türen und Fenster eine wirksame Maßnahme. Denn sichtbare Sicherheitstechnik wirkt zum einen auf den Täter abschreckend und zum anderen bleiben rund 40 Prozent aller Einbrüche im Versuchsstadium stecken. Die Germeringer Polizei führt daher in Sachen wirksame Maßnahmen gegen Wohnungseinbruch am morgigen Mittwoch, den 26.10.2016 in den Nachmittagsstunden mit Hilfe einer Ausbildungseinheit der Bereitschaftspolizei Dachau eine mehrstündige Präventionsaktion in der Großen Kreisstadt Germering und in der Gemeinde Gilching durch. Dabei werden junge Kolleginnen und Kollegen eines Ausbildungsseminars von Haus zu Haus gehen und den Bewohnern entsprechende Flyer und die Broschüre „Sicher wohnen - Einbruchsschutz gegen Ungebetene Gäste“ an die Hand geben. In der genannten Broschüre mit dem Untertitel „Keinbruch“ erhalten die Bürger wertvolle Tipps, wie sie sich mit sicherheitstechnischen Einrichtungen und richtigem Verhalten gegen Einbrüche schützen können, um nicht selbst Opfer eines Einbruchs zu werden. Die Standorte der Verteilungsaktion wurden gezielt nach den Schwerpunkten von bereits verübten Einbrüchen ausgewählt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.