Fürstenfeldbruck - Die Freien Demokraten lassen beim Thema Bildung nicht locker. Nachdem Parteichef Christian Lindner beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart die „beste Bildung“ in den Mittelpunkt seiner Rede gestellt hatte, lud der FDP Kreisverband Fürstenfeldbruck kürzlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Die beste Bildung für jedes Kind – für Freie Demokraten ein Grundrecht“ in die Puchheimer Bürgerstuben. Mehr als 20 Gäste folgten der Einladung und diskutierten mit der Vorsitzenden des FDP-Landesfachausschusses Bildung, Schule & Sport, Britta Hundesrügge, und Moderatorin Birgit Thomann.
Die Küche wird immer mehr zum Mittelpunkt des Familienlebens. Trendige Einrichtungskonzepte wie Küchenblöcke, integrierte Essplätze und Nischenlösungen lassen sich dabei mit Hilfe der Lichtplanung gekonnt in Szene setzen. Doch neben aller Wohnlichkeit ist die Küche auch ein Arbeitsplatz. Für ein sicheres Arbeiten und stilvolles Genießen sind bei der Planung unterschiedliche Anforderungen an das Licht zu berücksichtigen. Das fängt bei der Grundbeleuchtung an, weiß Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de: "Eine einzige Leuchte in der Deckenmitte ist meist nicht ausreichend. Je nach Raumgröße sollten mindestens zwei Leuchten über die Deckenfläche verteilt sein."
Zur Ersten Hilfe bei einem Unfall ist per Gesetz jeder verpflichtet. Dennoch entziehen sich viele Verkehrsteilnehmer der Verantwortung, obwohl empfindliche Strafen drohen. Ursache ist häufig Unwissenheit über die erforderlichen Hilfsmaßnahmen und die Angst, möglicherweise das Falsche zu tun. das ist auch einer der Gründe, warum „Gaffer“ langsam an einem Unfallort vorbeifahren, ohne Verletzten zu helfen. Das kann gegebenenfalls mehrere Tausend Euro an Strafe bis zu Haft einbringen.