Gröbenzell - Die Gröbenzeller Gemeindebücherei erweitert ihr Angebot um eine nachhaltige und ökologische Besonderheit: Im Herbst soll in Zusammenarbeit mit den Bürgern eine Saatgutbibliothek entstehen. Damit macht die Gemeindeeinrichtung einen weiteren, konsequenten Schritt in Sachen grüner und nachhaltiger Bibliothek. Gleichzeitig ist die Saatgutbibliothek ein Pionierprojekt, denn es handelt sich um die erste ihrer Art im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Gilching - Am 6. Juli haben die Mitglieder des Gilchinger Grünen Ortsverbands ihren neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Mit Jeroen van Doesburg und Birgit Königbauer wurden zwei neue Kräfte dazugewonnen. Tobias Schneider bleibt erfreulicherweise als Gestalter der Facebook- und Instagram-Auftritte erhalten. Diana Franke konzentriert sich auf ihre Arbeit als Fraktionssprecherin und Sozialreferentin im Gemeinderat.

Olching - Aufgrund der aktuellen Pandemielage mit kontinuierlich steigenden Fallzahlen und einer drohenden weiteren Verschlechterung der Lage hat die Stadt Olching schweren Herzens die Entscheidung getroffen, sowohl den für den 2. Mai geplanten Marktsonntag als auch das Olchinger Volksfest abzusagen. Statt dem beliebten Volksfest, das in diesem Jahr nicht nur sein 70.

Landkreis - Die Infektionslage aufgrund der Corona-Pandemie ist in Bayern und Deutschland weiter sehr angespannt. Die bislang ergriffenen Maßnahmen haben noch nicht zu dem erhofften spürbaren und nachhaltigen Rückgang der Infektionszahlen geführt. Ziel ist, eine Sieben-Tages-Inzidenz von unter 50 Fällen pro 100.000 Einwohner zu erreichen. Erst ab diesem Inzidenzwert ist eine sichere Nachverfolgung von Infektionswegen gewährleistet.

Fürstenfeldbruck - Im Westen der Stadt Fürstenfeldbruck soll eine neue Parkanlage, der Westpark, entstehen. Im Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 13. Oktober wurde ein von der Verwaltung vorgeschlagenes Konzept als Grundlage für weitere Planungsüberlegungen beschlossen. Das Konzept sieht eine fließende Grünverknüpfung zum Rothschwaiger Forst vor. Der Entwurf stellt eine wichtige Verbindung zwischen Rothschwaiger Forst und Amperauen dar und der Fokus liegt auf einer naturnahen Gestaltung mit hoher Aufenthaltsqualität.