Txn-p/iStock.com/JaniceRichard
      
            ak
      
            Ob Rohbau oder Modernisierung: Für den Aufbau der Fußböden werden immer häufiger Gipsfaser Estrich-Elemente verwendet. Die handlichen Platten bestehen aus zwei miteinander verklebten Gipsfaser-Platten und haben gegenüber herkömmlichem Nassestrich deutliche Vorteile:
Die Elemente lassen sich schnell verarbeiten, der Boden ist sofort begeh- und belastbar. Schon nach 24 Stunden kann der Fußbodenbelag verlegt werden - Nassestrich braucht zum Trocknen etwa vier Wochen. Das Schimmelrisiko wird gesenkt, da kaum Baufeuchte ins Haus gelangt. Langes Lüften und kostenintensives „Trockenheizen“ sind nicht notwendig.
Gipsfaser Estrich-Elemente bieten zudem eine gute Wärmedämmung und erfüllen hohe Brand- und Schallschutzanforderungen. Je nach gewünschtem Fußbodenaufbau sind die Fermacell Platten auch mit aufkaschierter Holzfaserdämmung, Mineralwolle oder Hartschaum in verschiedenen Dicken zu haben. txn-p
 
      
			Die Elemente lassen sich schnell verarbeiten, der Boden ist sofort begeh- und belastbar. Schon nach 24 Stunden kann der Fußbodenbelag verlegt werden - Nassestrich braucht zum Trocknen etwa vier Wochen. Das Schimmelrisiko wird gesenkt, da kaum Baufeuchte ins Haus gelangt. Langes Lüften und kostenintensives „Trockenheizen“ sind nicht notwendig.
Gipsfaser Estrich-Elemente bieten zudem eine gute Wärmedämmung und erfüllen hohe Brand- und Schallschutzanforderungen. Je nach gewünschtem Fußbodenaufbau sind die Fermacell Platten auch mit aufkaschierter Holzfaserdämmung, Mineralwolle oder Hartschaum in verschiedenen Dicken zu haben. txn-p