Online Casinos sind eine nette Freizeitbeschäftigung. Egal ob man gerne am Spielautomaten die Walzen dreht oder ein Kartenspiel spielt, im digitalen Casino fehlt es an nichts. Dem ein oder anderen von Ihnen wird zudem nicht entgangen sein das die meisten Anbieter mit üppigen Willkommensangeboten werben.
Greg Montani/pixabay

Online Casinos sind eine nette Freizeitbeschäftigung. Egal ob man gerne am Spielautomaten die Walzen dreht oder ein Kartenspiel spielt, im digitalen Casino fehlt es an nichts. Dem ein oder anderen von Ihnen wird zudem nicht entgangen sein das die meisten Anbieter mit üppigen Willkommensangeboten werben. Oftmals erhalten Neukunden – also Spieler, die sich zum ersten Mal in dem Online Casino registrieren – Freispiele für einen bestimmten Online Slot oder Bonusgeld. Nicht immer, so sagen die Experten von toponlinecasinobonus.de, ist es sinnvoll den Casino Bonus auch zu akzeptieren. Wir erklären, warum das so ist!

Den Casino Bonus gibt es mit und ohne Einzahlung

Zunächst einmal muss man bei einem Willkommenspaket zwischen dem mit und ohne Einzahlung entscheiden. Bei einem Casino Bonus ohne Einzahlung erhalten Sie als neuer Spieler direkt nach der Einzahlung ein Geschenk seitens des Casinos. Im Regelfall sind das Freispiele, die Sie auf an (oder mehreren) bestimmten Online Spielautomaten einsetzen können. Eine weitere Variante ist der Bonus mit Einzahlung. In diesem Fall müssen Sie nach der Anmeldung echtes Geld einzahlen und das Online Casino legt eine Summe X obendrauf. Oftmals wird Ihre Einzahlung dabei bis zu einem bestimmten Höchstbetrag verdoppelt. In beiden Fällen bekommen Sie etwas geschenkt und die berechtigte Frage steht im Raum, warum man ein solches Geschenk denn ablehnen sollte. Der Grund dafür liegt in den sogenannten Umsatzbedingungen.

Willkommensboni sind an bestimmte Bedingungen geknüpft

Egal ob mit oder ohne Einzahlung, ein Casino Bonus ist (fast) immer an bestimmte Bedingungen geknüpft. So müssen Sie jegliche Gewinne mehrmals einsetzen – im Schnitt zwischen 25 und 40 Mal – bevor Sie eine Gewinnauszahlung beantragen können. Ein Anbieter kann auch die maximale Gewinnsumme regulieren. So ist oftmals in den AGB festgelegt, dass Sie mit Bonus Spins nur bis zu 100 Euro gewinnen können. Damit will sich das Online Casino gegen zu hohen Verlust absichern.

Das hört sich zunächst einmal unfair an, ist es aber nicht unbedingt. Sie spielen immerhin nicht mit Ihrem eigenen Geld, sodass Sie kaum Anspruch darauf erheben können, den Jackpot in Millionenhöhe damit abzuräumen. Freispiele und Bonusgeld sind vielmehr als Schnupperkurs zu verstehen. Nichtsdestotrotz kann eine Begrenzung der Auszahlung im Gewinnfall sehr ärgerlich sein und genau deshalb steht es Ihnen auch frei den Bonus von vornherein abzulehnen.

So lehnen Sie einen Bonus im Internet Casino ab

Wenn Sie bereits ein wenig Erfahrung im Umgang mit Online Casinos haben und sofort um echtes Geld spielen möchten, dann haben Sie die Möglichkeit den Willkommensbonus erst gar nicht zu akzeptieren. Sie verzichten also auf Freispiele oder Bonusgeld, aber dafür können Sie sich sämtliche Gewinne sofort und ohne Verzögerung auszahlen lassen. Bei den meisten Anbietern wird Ihnen der Neukundenbonus sofort nach der Registrierung gutgeschrieben. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie den Kundenservice kontaktieren noch bevor Sie das erste Mal spielen. Sollten Sie dies nicht tun, dann haben Sie offiziell den Casino Bonus akzeptiert. Schreiben Sie die Mitarbeiter im Kundendienst einfach kurz per Live Chat und sagen Sie, dass Sie auf das Willkommenspaket verzichten möchten. Das war es schon.

Fragt das Casino bei der Anmeldung hingegen nach einem speziellen Bonus Code, dann geben Sie diesen einfach nicht ein. Dadurch verhindern Sie automatisch, dass Ihnen die Freispiele oder Bonusguthaben gutgeschrieben wird. Grundsätzlich ist das Willkommenspaket im Online Casino eine gute Möglichkeit, um Spiele kostenlos und risikofrei zu testen. Laut der Webseite “TopOnlineCasinoBonus” akzeptieren auch weit über 90% aller Neukunden den Bonus, aber in Einzelfällen ist es sinnvoll seinen eigenen Weg einzuschlagen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.