Die Firma DLS Schmiersysteme ist seit 2017 im Gewerbepark an der B471 in Olching ansässig. Spezialisiert auf individuelle Lösungen für Schmiersysteme unterschiedlichster Maschinen, steht für die Geschäftsführer Helmut Feicht und Reiner Hochholzer nicht der Verkauf von Produkten, sondern die technische Beratung im Vordergrund.
Bürgermeister Andreas Magg, Wirtschaftsreferent Marcel Gemmeke und Wirtschaftsförderin Sonja Weyland ließen sich vor Ort in die interessante Branche einführen und wünschten dem Betrieb auch weiterhin viel Erfolg.
Stadt Olching

Olching - Die Firma DLS Schmiersysteme ist seit 2017 im Gewerbepark an der B471 in Olching ansässig. Spezialisiert auf individuelle Lösungen für Schmiersysteme unterschiedlichster Maschinen, steht für die Geschäftsführer Helmut Feicht und Reiner Hochholzer nicht der Verkauf von Produkten, sondern die technische Beratung im Vordergrund. „Wir können mit unserem umfangreichen Wissen rund um Schmiersysteme nachhaltigere und langfristigere Lösungen anbieten als unsere Konkurrenten“, erklärt Herr Hochholzer. Als Vertriebsunternehmen für Maschinenelemente zählen vor allen Dingen Maschinenhersteller zu ihren direkten Kunden. Insbesondere die Automatisierungstechnik profitiert von ihren sogenannten Schmierempfehlungen. In den Branchen Windkraft, Autoindustrie und Fördertechnik sind die DLS-Systeme besonders gefragt.

Rund 150.000 Artikel, wie z.B. Pumpen, Schmierzahnräder, Kettenschmierritzel, Schmierrollen und selbstverständlich Schmierstoffe, sind in Olching vorrätig, sodass Kunden auch kurzfristig die erforderlichen Produkte beziehen können. Mit diesem Erfolgskonzept exportieren die 20 Mitarbeiter*innen vom Standort Olching inzwischen in 28 Länder weltweit. Das aufstrebende Unternehmen rechnet mit weiteren Expansionen und den entsprechenden Umsatz- wie auch Personalmehrungen. „Es gibt noch Luft nach oben“, weiß Herr Feicht. Im Übrigen bildet DLS Schmiersysteme auch regelmäßig im Bereich Büromanagement und Logistik aus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.