Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Olchinger Braumanufaktur

Olching - Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt. Die Kombination aus einer Braustätte von regional und nachhaltig hergestellten Bieren, gemäß dem bayerischen Reinheitsgebot, und der königlich bayerischen Historie des ehemals herzoglichen Guts Graßlfing, macht die Olchinger Braumanufaktur zu einem ganz besonderen Ort für Veranstaltungen, die immer wieder auch internationalen Gästen bayerisches Lebensgefühl und Kultur nahebringen.

 

So waren nach einem bayerisch-französischen Abend zusammen mit der Delegation aus der Olchinger Partnerstadt Feurs erst kürzlich auch eine Delegation internationaler Sportler, im Rahmen ihrer Teilnahme an den Special Olympics in Berlin, vor Ort in der Brauerei. Beide internationalen Delegationen waren sichtlich beeindruckt davon, wo und wie in der Olchinger Braumanufaktur bayerisches Bier und aus ihrer Sicht somit ein Stück bayerisches Kulturgut hergestellt wird.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz aller Unwägbarkeiten der letzten Jahre, gerade für uns als junges Unternehmen, nun fast am Ziel sind, und mit unserem Tun und unseren Bieren sogar die Völkerverständigung bereichern können. Zudem erfreut sich das einmalige Ambiente auch immer mehr privater Veranstaltungen und Feiern, von Geburtstagen und Firmenfeiern bis hin zu Hochzeiten. Auch wenn das nicht der ursprüngliche Plan war, so begeistert das Genießen und Erleben vor Ort immer mehr Besucherinnen und Besucher,“ so Dr. Guido Amendt, einer der Gründer und Geschäftsführer.

Und so ist es auch nur konsequent, dass die aktuelle, dritte Crowdinvesting Kampagne, bei der private Investorinnen und Investoren Teil der Erfolgsgeschichte der OBM werden können, ihren Fokus nicht nur auf Bier, sondern gerade auch auf Genuss und Erleben richtet. Dabei wurden in allen drei Kampagnen bereits eine halbe Million Euro aus privater Hand eingesammelt, aus der z.B. die Erweiterung der Brau­anlage, die Entwicklung des neuen Guts Hell und die Erweiterung der Schankanlagen und des Biergartens finanziert wurden. Mehr dazu gibt es auf der Website der Olchinger Braumanufaktur oder direkt auf der Crowdinvesting Plattform www.conda.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.