Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Olchinger Braumanufaktur

Olching - Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt. Die Kombination aus einer Braustätte von regional und nachhaltig hergestellten Bieren, gemäß dem bayerischen Reinheitsgebot, und der königlich bayerischen Historie des ehemals herzoglichen Guts Graßlfing, macht die Olchinger Braumanufaktur zu einem ganz besonderen Ort für Veranstaltungen, die immer wieder auch internationalen Gästen bayerisches Lebensgefühl und Kultur nahebringen.

 

So waren nach einem bayerisch-französischen Abend zusammen mit der Delegation aus der Olchinger Partnerstadt Feurs erst kürzlich auch eine Delegation internationaler Sportler, im Rahmen ihrer Teilnahme an den Special Olympics in Berlin, vor Ort in der Brauerei. Beide internationalen Delegationen waren sichtlich beeindruckt davon, wo und wie in der Olchinger Braumanufaktur bayerisches Bier und aus ihrer Sicht somit ein Stück bayerisches Kulturgut hergestellt wird.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz aller Unwägbarkeiten der letzten Jahre, gerade für uns als junges Unternehmen, nun fast am Ziel sind, und mit unserem Tun und unseren Bieren sogar die Völkerverständigung bereichern können. Zudem erfreut sich das einmalige Ambiente auch immer mehr privater Veranstaltungen und Feiern, von Geburtstagen und Firmenfeiern bis hin zu Hochzeiten. Auch wenn das nicht der ursprüngliche Plan war, so begeistert das Genießen und Erleben vor Ort immer mehr Besucherinnen und Besucher,“ so Dr. Guido Amendt, einer der Gründer und Geschäftsführer.

Und so ist es auch nur konsequent, dass die aktuelle, dritte Crowdinvesting Kampagne, bei der private Investorinnen und Investoren Teil der Erfolgsgeschichte der OBM werden können, ihren Fokus nicht nur auf Bier, sondern gerade auch auf Genuss und Erleben richtet. Dabei wurden in allen drei Kampagnen bereits eine halbe Million Euro aus privater Hand eingesammelt, aus der z.B. die Erweiterung der Brau­anlage, die Entwicklung des neuen Guts Hell und die Erweiterung der Schankanlagen und des Biergartens finanziert wurden. Mehr dazu gibt es auf der Website der Olchinger Braumanufaktur oder direkt auf der Crowdinvesting Plattform www.conda.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.