Die erst Crowd¬funding Kampagne der OBM unter dem Motto „Investier ins Hier & Bier“ startet offiziell am 10. Dezember um 12 Uhr.
Die beiden Gründer der Olchinger Braumanufaktur Julius Langosch und Dr. Guido Amendt
Olchinger Braumanufaktur

Olching - Trotz oder vielleicht gerade wegen Corona hat die Eröffnung des OBM Biergartens in diesem Frühjahr für eine durchaus positive Umsatzentwicklung bei der Olchinger Braumanufaktur gesorgt. Dennoch sind die Umsätze der jungen Olchinger Brauerei auf Grund der Absagen von mehr als sechzig geplanten Veranstaltungen, wie u.a. dem Olchinger Volksfest, weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Hinzu kam die komplette Schließung der Gastronomien im November und Dezember.

Nachdem besondere Situationen besondere Maßnahmen erfordern, haben sich die beiden Gründer und Geschäftsführer der Olchinger Braumanufaktur dazu entschieden, sich dieser Herausforderung zusammen mit ihrer stetig wachsenden Anzahl an Fans und Kunden anzunehmen. Die erst Crowd­funding Kampagne der OBM unter dem Motto „Investier ins Hier & Bier“ startet offiziell am 10. Dezember um 12 Uhr.

„Beim Crowdfunding, oder genauer gesagt Crowdinvesting, geht es darum, jedermann und -frau zu ermöglichen (die „Crowd“, engl. für Menge), auch schon mit kleinen Beträgen Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden und uns gerade auch in der momentanen Zeit zu unterstützen,“ erklärt Dr. Guido Amendt, einer der beiden Gründer.

Im Falle der Olchinger Braumanufaktur geht es konkret darum, sich auf die stetig wachsende Nachfrage noch besser einzustellen und zusätzliche Tanks für den Standort im Gut Graßlfing zu erwerben. Darüber hinaus soll mehr Leergut angekauft werden, was tatsächlich ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor bei einer mittelgroßen Brauerei ist, um den Umlauf besser steuern zu können. Und zu guter Letzt soll der Genuss der Olchinger Bierspezialitäten direkt vor Ort in der Zwickelei und im Biergarten im Gut Graßlfing weiter ausgebaut werden, sobald die Corona-Situation das wieder zulässt.

 „Dafür möchten wir gerade auch viele unserer Kunden und Fans als Kleininvestoren einbeziehen, die es betrifft und für die sich unsere Rendite in Form von Genussscheinen richtig lohnt. “, erklärt Julius Langosch, der zweite Gründer der OBM. Beim Crowdinvesting handelt es sich um ein innovatives, aber bereits einige Jahre bewährtes Finanzierungskonzept, das jedoch zunächst immer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs­aufsicht (BaFin) geprüft wird, um ausschließlich förderwürdige und zukunftsfähige Unternehmen auf den Markt für Crowdfunding zu lassen. Die eigentliche Realisierung erfolgt dann über eine der vielen Crowdfunding-Plattformen im Internet.

„In unserem konkreten Fall haben wir uns für die Crowdfunding-Plattform CONDA entscheiden, mit der auch schon unsere Freunde der Giesinger Brauerei mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet haben. Auf diese Art und Weise konnte die Giesinger Brauerei in kürzester Zeit die Investitionen für ihren Tiefbrunnen aufbringen. Wir hoffen, in den kommenden Wochen auch unsere stetig wachsende  Menge an Fans und Kunden begeistern zu können, in unser Projekt einer regionalen Spezialitäten­brauerei und eines einzigartigen Biergartens im Gut Graßlfing zu investieren, und sich damit vielleicht sogar selbst ein tolles Weihnachtsgeschenk zu machen,“ so Amendt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.