vhs.daheim

In dieser außergewöhnlichen und belastenden Zeit von Corona gilt es, das Leben mit Zuversicht so gut wie möglich am Laufen zu halten. Hier sind nicht nur Solidarität, Geduld und Disziplin beim Einhalten von Verhaltens- und Hygienemaßnahmen gefragt, sondern auch kreatives Improvisationstalent.
In dieser außergewöhnlichen und belastenden Zeit von Corona gilt es, das Leben mit Zuversicht so gut wie möglich am Laufen zu halten.
Karolina Grabowska/pixabay.com

Olching/Gröbenzell – In dieser außergewöhnlichen und belastenden Zeit von Corona gilt es, das Leben mit Zuversicht so gut wie möglich am Laufen zu halten. Hier sind nicht nur Solidarität, Geduld und Disziplin beim Einhalten von Verhaltens- und Hygienemaßnahmen gefragt, sondern auch kreatives Improvisationstalent. So bieten die Volkshochschulen Olching und Gröbenzell zur Überbrückung der kursfreien Zeit das zusätzliche Online-Angebot „vhs.daheim“ an.

In Olching sind dies Vorträge wie „Gesundheitsgymnastik zu Hause“ (Atem-und Bewegungstraining für ein starkes Immunsystem, das wir jetzt alle brauchen können) oder „Kinder erobern die Küche“. Man meldet sich einfach an, die vhs sendet einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail und schon kann man am jeweiligen Webinar teilnehmen, d.h., der Unterricht findet ausschließlich online für zuhause statt. Die individuelle Betreuung während des Kurses erfolgt in der Regel per Chat. Die Website der Volkshochschule www.vhs-olching.de informiert im Übrigen auch aktuell zum Coronavirus.

In Gröbenzell findet man ebenfalls unter dem Stichwort „vhs.daheim“ kostenlos Vorträge humorvoller Art, Interessantes über die bayerische Geschichte oder Wissenswertes zur Astrophysik. Die Homepage www.vhs-groebenzell.de wird ständig aktualisiert und in Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen und dem bayerischen Volkshochschulverband von Woche zu Woche erweitert. Die Geschäftsführerin der Gröbenzeller Bildungsstätte, Beate Abel-Riemensperger, konstatiert: „Vielleicht geht es Ihnen ähnlich und Sie vermissen Ihren vhs-Kurs, den Kontakt zu den Dozent*innen und den anderen Teilnehmer*innen? Uns haben viele Nachrichten erreicht, dass in normalen Zeiten der vhs-Kurs u.a. einen schönen Anlass bietet, außer Haus zu gehen, Gleichgesinnte zu treffen, Neues zu lernen und damit auch geistige Anregung zu erhalten.“ Da die Bewegungsmöglichkeiten aber derzeit leider stark eingeschränkt sind, möchte man in den kommenden Wochen für Körper, Geist und Seele alternative Angebote verfügbar machen.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.