vhs.daheim

In dieser außergewöhnlichen und belastenden Zeit von Corona gilt es, das Leben mit Zuversicht so gut wie möglich am Laufen zu halten. Hier sind nicht nur Solidarität, Geduld und Disziplin beim Einhalten von Verhaltens- und Hygienemaßnahmen gefragt, sondern auch kreatives Improvisationstalent.
In dieser außergewöhnlichen und belastenden Zeit von Corona gilt es, das Leben mit Zuversicht so gut wie möglich am Laufen zu halten.
Karolina Grabowska/pixabay.com

Olching/Gröbenzell – In dieser außergewöhnlichen und belastenden Zeit von Corona gilt es, das Leben mit Zuversicht so gut wie möglich am Laufen zu halten. Hier sind nicht nur Solidarität, Geduld und Disziplin beim Einhalten von Verhaltens- und Hygienemaßnahmen gefragt, sondern auch kreatives Improvisationstalent. So bieten die Volkshochschulen Olching und Gröbenzell zur Überbrückung der kursfreien Zeit das zusätzliche Online-Angebot „vhs.daheim“ an.

In Olching sind dies Vorträge wie „Gesundheitsgymnastik zu Hause“ (Atem-und Bewegungstraining für ein starkes Immunsystem, das wir jetzt alle brauchen können) oder „Kinder erobern die Küche“. Man meldet sich einfach an, die vhs sendet einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail und schon kann man am jeweiligen Webinar teilnehmen, d.h., der Unterricht findet ausschließlich online für zuhause statt. Die individuelle Betreuung während des Kurses erfolgt in der Regel per Chat. Die Website der Volkshochschule www.vhs-olching.de informiert im Übrigen auch aktuell zum Coronavirus.

In Gröbenzell findet man ebenfalls unter dem Stichwort „vhs.daheim“ kostenlos Vorträge humorvoller Art, Interessantes über die bayerische Geschichte oder Wissenswertes zur Astrophysik. Die Homepage www.vhs-groebenzell.de wird ständig aktualisiert und in Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen und dem bayerischen Volkshochschulverband von Woche zu Woche erweitert. Die Geschäftsführerin der Gröbenzeller Bildungsstätte, Beate Abel-Riemensperger, konstatiert: „Vielleicht geht es Ihnen ähnlich und Sie vermissen Ihren vhs-Kurs, den Kontakt zu den Dozent*innen und den anderen Teilnehmer*innen? Uns haben viele Nachrichten erreicht, dass in normalen Zeiten der vhs-Kurs u.a. einen schönen Anlass bietet, außer Haus zu gehen, Gleichgesinnte zu treffen, Neues zu lernen und damit auch geistige Anregung zu erhalten.“ Da die Bewegungsmöglichkeiten aber derzeit leider stark eingeschränkt sind, möchte man in den kommenden Wochen für Körper, Geist und Seele alternative Angebote verfügbar machen.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.