Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen.
Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen, rechts im Bild Bgm. Manfred Walter.
Leni Lehmann

Gilching – Neue Wirte, neue Ideen und ein neuer Name. Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen. Am Dienstag stellte Bürgermeister Manfred Walter die künftigen Pächter im Sitzungssaal des Rathauses vor.

Wie berichtet, werden Magdalena und Stjepan Madunic zum Ende August ihr Gastspiel in Geisenbrunn beenden. Das junge Wirte-Ehepaar hatte das Traditionslokal erst vor drei Jahren übernommen. Doch Corona erschwerten schon kurz nach dem Start die Arbeitsbedingungen, so dass sie sich entschlossen, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Zumal die Gaststätte auch schon erheblich Probleme mit der Nachbarschaft hatte. Nicht wegen eventueller Ruhestörungen, vielmehr waren es die unangenehmen Gerüche, die nach außen strömten. „Wir hätten in jedem Fall die Lüftung erneuern müssen. Sie ist immerhin schon über vierzig Jahre alt und wird jetzt im ganzen Haus durch eine Technik ersetzt, die den heutigen Standards standhält“, sagte Walter gestern.

Gelegen komme da, dass durch den Wirtwechsel nun auch eine kurzzeitige Schließung der Lokalität möglich werde. „Problem werden die Handwerker sein, die heute nur schwer zu bekommen sind. Aber das Bauamt arbeitet mit Hochdruck daran, so dass die Lokalität schnellstmöglich wieder geöffnet werden kann. Schön wäre es, wenn bereits die nächsten Weihnachtsfeiern dort wieder stattfinden könnten.“ Sollte die Abnahme der neuen Lüftung bis dahin noch ausstehen, bot der neue Pächter bereits eine Alternative an. „Wir arbeiten ja derzeit noch mit einem Catering-Unternehmen zusammen. Deshalb können wir Termine für Feiern annehmen und, sollte die Küche noch nicht betriebsbereit sein, mit dem Catering aushelfen“, betonte Heid.

Dass die Kommune als Eigentümer des Freizeitheims Geisenbrunn mit Sandra Spirito und Michael Heid als neue Pächter einen Glücksgriff getan habe, davon ist der Rathauschef überzeugt. „Wir haben ein erfahrenes und hoch motiviertes Paar gefunden und ich setze großes Vertrauen in die zwei, dass es gut laufen wird“, schwärmte Walter. Helds gastronomischer Lebenslauf kann sich durchaus sehen lassen. Aufgewachsen in Gröbenzell, sammelte der 40Jährige gelernte Koch Erfahrungen unter anderem als Küchenleitung in der Goldenen Bar in München, als Executive Sous Chef in der Pfälzer Weinstube und als Schiffskoch auf den Balearen, in Thailand und auf den Seychellen. Lebensgefährtin Sandra Spirito wurde 1982 in München geboren, machte ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Loden Frey und betreibt derzeit noch in Herrsching einen Mode- und Trachtenladen.

„Ich sammelte aber die Jahre über auch schon diverse Erfahrungen in der Gastronomie und freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung.“ Den Trachtenladen übernehmen dann die Eltern, so Spirito. Generell soll das künftige Speisewerk auch weiterhin „ein Treffpunkt für alle Vereine und für Menschen jeden Alters sein, an dem man sich wohl fühlen und Spaß haben kann“, verspricht Heid. „Neben hochwertiger Landhausküche werden wir auch auf die mediterrane Küche setzen.“ Wer sich heute schon für eine Feier anmelden möchte, die Telefonnummer lautet der neuen Pächter lautet 0173-3842396. Es geht auch  über Mail unter genussisstmuss@gmx.de. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.