Vor mehr als fünf Jahren stellte die Firma „LIDL“ Antrag auf Genehmigung für den Neubau eines Lebensmittel-Verbrauchermarktes an der Landsberger Straße in Gilching. Mittlerweile sind alle Hürden beiseite geräumt. In wenigen Tagen schließt der Markt bis voraussichtlich in den Winter hinein.
In wenigen Tagen schließt der Markt bis voraussichtlich in den Winter hinein.
LeLe

Gilching (LeLe) – Vor mehr als fünf Jahren stellte die Firma „LIDL“ Antrag auf Genehmigung für den Neubau eines Lebensmittel-Verbrauchermarktes an der Landsberger Straße in Gilching. Mittlerweile sind alle Hürden beiseite geräumt. In wenigen Tagen schließt der Markt bis voraussichtlich in den Winter hinein.

Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße 16 soll neu gebaut und vergrößert werden. Eröffnet wurde er im Jahr 2003, der Antrag auf Neubau und Erweiterung wurde 2018 gestellt. Es dauerte jedoch noch bis Februar 2023, bis die Genehmigung durch das Landratsamt Starnberg vorlag. Laut Genehmigungsbescheid seien „öffentlich-rechtlich geschützte wie auch nachbarliche Belange, soweit sie der behördlichen Prüfung unterliegen“, nicht verletzt. Wie berichtet, soll das alte Gebäude komplett abgerissen werden.

Neu wird das geplante Gebäude entgegen des jetzigen Standortes künftig mit der Längsseite entlang der rückwärtigen S-Bahn-Gleise erstellt. Außerdem ist eine Erweiterung der Verkaufsfläche von derzeit 815 auf 1450 Quadratmeter vorgesehen. Damalige vorgebrachte Befürchtungen, durch das neue Marktangebot entstehe eine zu große Konkurrenz für den örtlichen Handel, zerstreute Cathrin Kiemel, Portfolienmanagerin bei Lidl: „Wir haben nicht vor, unser Sortiment zu erweitern, sondern sorgen lediglich für eine bessere Präsentation der Waren. Das Einkaufen soll für die Kunden durch breitere Gänge und unter Berücksichtigung der besseren Erreichbarkeit der Regale auch für ältere und behinderte Menschen angenehmer und zu einem echten Verkaufserlebnis werden.“

Neu ist außerdem die geplante Tiefgarage mit 40 Stellplätzen, die unter anderem über eine Rolltreppe erreichbar ist. Oberirdisch werden insgesamt 109 Stellplätze angeboten. Im Rahmen einer früheren Präsentation betonte Bauamtsleiter Max Huber, dass Lidl sämtlich dem Umweltschutz geschuldeten Maßnahmen wie Fotovoltaikanlage und Elektrozapfsäule erfülle. Außerdem war auch ein Dachbegrünung vorgesehen.  

Letzte Einkaufsmöglichkeit im Lidl-Markt an der Landsberger Straße 16 in Gilching ist am kommenden Donnerstag, 4. April. Geöffnet ist bis 14 Uhr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Das idyllische Garmisch-Partenkirchen, am Fuß der beeindruckenden Alpen gelegen, lockt Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an. Das ist auch kein Wunder: Denn die Gemeinde, die sowohl für ihre atemberaubende Landschaft als auch für ihre reiche Kultur bekannt ist, bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.

München, die Hauptstadt Bayerns, ist international berühmt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Die bayerische Metropole bietet nicht nur traditionelle Gerichte, sondern auch moderne Interpretationen alter Klassiker, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen.

Gilching – Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen möchte die vhs Gilching, Weßling & Wörthsee Seniorinnen und Senioren in der Region die Möglichkeit bieten, aktiv und mit Freude am Leben teilzunehmen.

Fürstenfeldbruck - Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische Farben, neue Mode und kleine Verwöhnmomente. Genau die richtige Zeit für einen Einkaufsbummel bei den Lokalhelden rund um die Augsburger Straße in Fürstenfeldbruck! Am 22.

Die Osteopathie etabliert sich zunehmend als bedeutende ganzheitliche Behandlungsmethode in der modernen Gesundheitsversorgung. Im Mittelpunkt steht die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Osteopathen identifizieren und behandeln gezielt Funktionsstörungen im Bewegungsapparat und in inneren Organen durch individuelle Behandlungsansätze.

Tipp Nr. 1: Über den Tellerrand hinaus blicken … und gegebenenfalls einen Limousinenservice buchen

Bei der Planung eines Städtetrips lohnt es sich, unter anderem auch besondere Mobilitätsoptionen in Betracht zu ziehen.

Der Dachbodenausbau eröffnet kreative Möglichkeiten zur Erweiterung des Wohnraums. Durch gezielte Nutzung von Dachschrägen und intelligente Raumplanung lässt sich ein funktionaler, lichtdurchfluteter Bereich gestalten, der Komfort und Wert der Immobilie steigert.

Die folgenden Tipps zeigen, wie individuell die entsprechenden Endergebnisse sein können.

Loitershofen – Auf Wunsch der Mittelstandsunion besuchten Mitglieder der Vorstandschaft gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler die Firma Ostermeier Feinmechanik in Loitershofen. Die Gäste bekamen einen Einblick in die Gründung 1995 durch Georg Ostermeier als Einzelfirma und von der 1999 erfolgten Umwandlung in die Ostermeier GmbH.