Neues Demenzangebot für Betroffene und Angehörige in Gilching
Neues Demenzangebot für Betroffene und Angehörige in Gilching
Malteser

Gilching. Demenz betrifft mittlerweile fast jeden sechsten Haushalt direkt oder indirekt. Um dem Bedarf an Hilfe nachzukommen, eröffnen die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Gilching am 13. Dezember ein neues Demenzangebot. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. „Das Café Malta ist ein Entlastungsangebot für Personen mit einer demenziellen Erkrankung und deren Angehörige“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. „Betroffene können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz.

Neben dem Angebot bietet die Anlaufstelle auch eine Entlastung für Angehörige. „Betreuende Angehörige von Personen mit Demenz sind oft mit der Situation überfordert. Das Wesen des so nahen Menschen ändert sich und man fühlt sich hilflos im Umgang mit dem Betroffenen. Deshalb bieten wir neben dem Café Malta der Malteser eine geleitete Gesprächsrunde zur Selbsthilfe für Angehörige“, erklärt Diplompsychologe Michael Wolfschlag, Demenzbeauftragter im Seniorenbeirat der Gemeinde Gilching. Dieses Zusatzangebot findet einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 € und kann ggfs. über einen Pflegegrad abgerechnet werden, das Informationsangebot für Angehörige ist kostenlos.

Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige vereinsamen im Lauf der Erkrankung häufig. Sie ziehen sich entweder selbst zurück oder ihr Umfeld zieht sich zurück. Das Prinzip des Betreuungsangebotes ist einfach. „Wir wollen fördern, was noch da ist und die Gäste da abholen, wo sie im Stadium ihrer Erkrankung sind“, sagt Carmen Sturz. Ziel seit es, mit Förderung und Freude, Beschäftigung und Gesellschaft wichtige Eckpfeiler gegen die Einsamkeit zu schaffen. Entsprechend gehörten Musik, Lachen und Bewegung zu einem abwechslungsreichen Tagesablauf.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 13. Dezember immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.