Anfang August besuchten Oberbürgermeister Andreas Haas, Petra Tech (Standortförderung) und Stadträtin Katrin Schmidt (Gewerbereferentin) die seit fast 35 Jahren in Germering ansässige DocuWare GmbH. Neben dem Headquarter in Germering hat das Unternehmen Standorte in den USA, Spanien, UK und Frankreich.
v.li.n.re: Dr. Michael Berger und Max Ertl (DocuWare), Petra Tech (Standortförderung), OB Andreas Haas, Stadträtin Katrin Schmidt und Sabina Molka (DocuWare)
Docuware

Germering - Anfang August besuchten Oberbürgermeister Andreas Haas, Petra Tech (Standortförderung) und Stadträtin Katrin Schmidt (Gewerbereferentin) die seit fast 35 Jahren in Germering ansässige DocuWare GmbH. Neben dem Headquarter in Germering hat das Unternehmen Standorte in den USA, Spanien, UK und Frankreich.

Die DocuWare GmbH bietet Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation. Der ECM-Spezialist überzeugt nicht nur seine Kundinnen und Kunden von seinen Produkten, sondern besonders auch seine Belegschaft durch die gelebte, offene Unternehmenskultur und mitarbeiterfreundliche Atmosphäre. Individuelle Personalförderung, gesundheitsfördernde Angebote und ein starker Teamgeist sind nur einige der Faktoren, welche die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auf hohem Niveau halten. Das bestätigt auch die TOP JOB Auszeichnung, die dem Unternehmen im Frühjahr 2022 verliehen wurde. Somit zählt die DocuWare GmbH zu den Top Arbeitgebern Deutschlands.

Zusätzlich besticht die Firma durch ihr lokales und soziales Engagement: So unterstützt DocuWare beispielsweise den SCUG und den DigiClub Germering e.V. als Sponsor und stärkt die regionale Wertschöpfung durch eine Zusammenarbeit mit dem Brauhaus Germering. Allein in Germering hat die DocuWare GmbH 290 Mitarbeitende, davon etliche aus der direkten Region - Tendenz steigend! Sie sind neugierig geworden? Am 23. September ab 14.00 h findet bei DocuWare am Kleinen Stachus (Planegger Str. 1) ein Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.