, 17. Oktober 2022 – Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für  Digitales, war vergangene Woche bei DocuWare, einem führenden Anbieter für die  digitale Verwaltung von Dokumenten und die Automatisierung von Workflows in der  Cloud. Dr. Michael Berger und Max Ertl, Geschäftsführer von DocuWare, empfingen  Digitalministerin Gerlach am Hauptsitz in Germering.
Dr. Michael Berger und Max Ertl, Geschäftsführer von DocuWare, empfingen Digitalministerin Gerlach am Hauptsitz in Germering.
Docuware

Germering – Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, war vergangene Woche bei DocuWare, einem führenden Anbieter für die digitale Verwaltung von Dokumenten und die Automatisierung von Workflows in der Cloud. Dr. Michael Berger und Max Ertl, Geschäftsführer von DocuWare, empfingen Digitalministerin Gerlach am Hauptsitz in Germering. Neben der Vorstellung des Unternehmens wurde über den aktuellen Stand der Digitalisierung sowie Herausforderungen gesprochen. Eines stand fest: Ob im privaten oder öffentlichen Sektor - an vielen Stellen in Bayern und Deutschland im Allgemeinen gibt es noch
viel Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung.

Der Besuch von Frau Gerlach hatte für die beiden Geschäftsführer des ECM-Anbieters eine besondere Bedeutung. „Dass uns die bayerische Staatsministerin für Digitales besucht, zeigt, wie wichtig das Thema Digitalisierung im Land ist. Gerne möchten wir gemeinsam mit der Politik die Digitalisierung weiter vorantreiben. Eine offene Diskussion über Möglichkeiten und aktuelle Herausforderungen ist da bereits der erste Schritt in die richtige Richtung“, so Dr. Michael Berger.

Mit einem Rundgang durch die Räumlichkeiten startete der Besuch von der bayerischen Staatsministerin für Digitales. Die Bürogestaltung wird aktuell umstrukturiert – das Unternehmen testet derzeit das Shared-Desk-Modell und erarbeitet neue Kreativelemente im Büro. Mobiles Arbeiten ist mittlerweile in fast jedem Arbeitsbereich angekommen. Der Fachkräftemangel hingegen, von dem der IT-Markt aktuell sehr stark betroffen ist, stellt nicht nur für DocuWare eine große Herausforderung dar. Auch der öffentliche Sektor sei
davon betroffen, bestätigte Frau Gerlach. Dr. Michael Berger fügt ergänzend hinzu, dass sich durch Angebote, wie flexible Arbeitsmodelle zwar der Suchradius vergrößern ließe, jedoch mache es die unzureichende Infrastruktur in ländlichen Regionen immer noch nicht allen Angestellten möglich, problemlos von zuhause zu arbeiten – selbst wenn es die Ausstattung von entsprechender Hardware und Software zulasse.

Auch die Anforderungen an die Sicherheit der Cloud waren Gegenstand des Gesprächs. Immer mehr Unternehmen investieren in die digitale Transformation. Cloud-basierte Lösungen sind beliebter denn je. Jedoch sehen alle Anwesenden auch hier noch Potential. Viele Gesetze schaffen Verunsicherungen und hemmen Unternehmen dabei, sich final für digitale Systeme zu entscheiden. Klare Regelungen und Gesetze sowie eine zielgerichtete Kommunikation würden Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen und die Digitalisierung weiterhin vorantreiben. Darin waren sich alle einig.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Für viele, die in die Welt der Finanzmärkte eintauchen möchten, sind Aktien ein attraktiver Weg, um langfristig Vermögen zu schaffen. Dieser Artikel soll einen leicht verständlichen Einstieg in das Thema bieten und die Grundlagen vermitteln, die notwendig sind, um mit Vertrauen und Kenntnis in den Aktienmarkt einzusteigen.

Spar-Tipps für die Weihnachtszeit: Günstig online Geschenke finden

Ganz gleich, ob die Wohnung in einem hellen Weiß oder intensiven Farben erstrahlen soll: Wer sich als professioneller Maler für eine hochwertige und deckende Farbe entscheidet und wichtige Tipps beim Streichen beachtet, erfreut sich alsbald über ein optimales Ergebnis und eine hohe Wohnqualität. Wichtig ist, dass die Farben keine gesundheitsschädlichen Substanzen enthalten.

5 Tipps für den Urlaub: So wird die Autofahrt mit Hund stressfrei

So hält die Liebe: Tipps für eine lange und glückliche Beziehung

Gilching – Der Korsch-Verlag mit Sitz in Gilching gehört mit zu den führenden Kalenderverlagen in Deutschlands. 1951 startete Adolf Korsch mit sieben Mitarbeitern.

Immobilien-Teilverkauf – ohne finanzielle Sorgen in den Ruhestand

Paysafecard: Die sichere Alternative für Online-Zahlungen erklärt