Auf der Suche nach Menschen im Landkreis, die ungewöhnliche Ideen haben, sind wir auf Renata Makanec gestoßen, die Türkränze in allen möglichen Variationen herstellt. Türkränze sind wieder in Mode gekommen. Eine Türe mit einem Türkranz wirkt wie ein freundliches Willkommen für jeden Gast und für einen selber als Schmuck und Deko, die man gerne ansieht.
Es ist das lächelnde Gesicht vieler Haus- und Wohnungstüren: die Türkränze von Renata Makanec
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck -  Auf der Suche nach Menschen im Landkreis, die ungewöhnliche Ideen haben, sind wir auf Renata Makanec gestoßen, die Türkränze in allen möglichen Variationen herstellt. Türkränze sind wieder in Mode gekommen. Eine Türe mit einem Türkranz wirkt wie ein freundliches Willkommen für jeden Gast und für einen selber als Schmuck und Deko, die man gerne ansieht. Die sympathische Bruckerin mit kroatischen Wurzeln fertigt in Handarbeit Kränze für alle möglichen Anlässe, zum Verschenken aber auch als Schmuck für das eigene Zuhause. Ob zu einem Geburtstag, zu einem Jubiläum, zur Geburt, zur Hochzeit oder auch für Ostern oder Weihnachten, für jeden Anlass hat sie die richtige Inspiration. Natürlich ist jeder Kranz auch ein Unikat. Gerade jetzt sind Oktoberfest- oder Heimatkränze der Renner. Statt vor der Tür ist quasi das Oktoberfest an Ihrer Tür. Haben Sie schon einmal vom Stoff Deko Mesh gehört? Aus diesem Stoff, der einem Netzgewebe ähnelt, produziert Renata Makanec als zweites Standbein wunderschöne Dekorationen zum Verschönern Ihres Zuhauses. Wer sich einer der Kränze ansehen möchte, kann das auch in der Austellungsfläche von fach4 in der Augsburger Straße 4 in Fürstenfeldbruck tun. Telefonisch ist Renata Makanec unter 0173 35 41 814 erreichbar. Auf jeden Fall lohnt es ich bei ihr anzurufen, den diese Art von Türkränzen in der Qualität und Originalität bekommt man sonst nirgends.

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.