Bereits zum dritten Mal empfängt die Vinessio Weinmesse Fürstenfeldbruck Weinfans im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Am Freitag, 22. November und Samstag, 23. November 2024 warten rund 90 Aussteller in der Tenne mit ihren Weinen und Delikatessen auf die Besucher.
Bereits zum dritten Mal empfängt die Vinessio Weinmesse Fürstenfeldbruck Weinfans im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Vinessio

Fürstenfeldbruck - Bereits zum dritten Mal empfängt die Vinessio Weinmesse Fürstenfeldbruck Weinfans im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Am Freitag, 22. November und Samstag, 23. November 2024 warten rund 90 Aussteller in der Tenne mit ihren Weinen und Delikatessen auf die Besucher.

Weine aus Deutschland, Österreich und Italien – aber auch aus Argentinien, Australien oder Chile bringen die Winzer und Erzeuger mit nach Fürstenfeldbruck. Am 22. und 23. November gibt es bei der Vinessio Weinmesse neben den edlen Tropfen aber auch Delikatessen wie italienische Salamis, Käsespezialitäten und Trüffel zu probieren und zu kaufen. Nicht fehlen dürfen Spirituosen, Sekt und Champagner.

Im Zentrum der Messe stehen die vielen verschiedenen, ausgesuchten Weine. Gourmets kennen die Vinessio Weinmessen bereits aus München, Fürth oder auch Starnberg. Das Besondere an den Messen: Die Besucher leihen sich ein Weinglas gegen Pfand aus und können dann nach Herzenslust an den Ständen probieren, Weine bestellen oder Delikatessen kaufen. Veranstalter Alexander Tejkl: „Finden Sie bei uns den perfekten Wein für gemütliche Herbsttage. Kommen Sie vorbei, probieren Sie an den Ständen und lassen Sie sich von Wein-Profis beraten!“

Der Eintritt kostet im Vorverkauf im Internet 13 Euro, Karten an der Kasse 15 Euro. Kinder bis neun Jahre haben freien Eintritt. 5 Euro Eintritt für Kinder von 10 bis 15 Jahren, ab 16 Jahren normaler Eintrittspreis. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, Karten vorab online unter www.weinmesse-fuerstenfeldbruck.de zu kaufen. Die Weinmesse beginnt am Freitag um 14 Uhr und geht bis 20 Uhr, am Samstag ist Start um 12 Uhr und Ende um 19 Uhr.

Anreise: Mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck (S4). Fußweg: 15 Minuten. Bus: 815, 822 und X900. Beim Veranstaltungsforum gibt es viele kostenlose Parkplätze (82256 Fürstenfeldbruck, Zisterzienserweg). Weitere Infos zur Veranstaltung: www.weinmesse-fuerstenfeldbruck.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.