Ein ungewohnter Duft nach frischem Brot zog am vergangenen Dienstagvormittag durch die Räume der Brucker Kreishandwerkerschaft. Erstmals in der Geschichte der Bäcker-Innung fand die jährliche Brotprüfung wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich im Foyer der Sparkasse statt, sondern im Geschäftszimmer der Kreishandwerkerschaft.
Erstmals in der Geschichte der Bäcker-Innung fand die jährliche Brotprüfung wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich im Foyer der Sparkasse statt, sondern im Geschäftszimmer der Kreishandwerkerschaft.
Dieter Metzler

Fürstenfeldbruck – Ein ungewohnter Duft nach frischem Brot zog am vergangenen Dienstagvormittag durch die Räume der Brucker Kreishandwerkerschaft. Erstmals in der Geschichte der Bäcker-Innung fand die jährliche Brotprüfung wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich im Foyer der Sparkasse statt, sondern im Geschäftszimmer der Kreishandwerkerschaft.

So blieben die fünf Innungsbäcker aus dem Landkreis, die sich trotzdem der freiwilligen Qualitätskontrolle ihrer Produkte unterwarfen in dieser artfremden Umgebung diesmal unter sich. „Die Teilnahme an der jährlichen Sensorikprüfung des Deutschen Brotinstituts ist für uns Bäcker eine hervorragende Möglichkeit, die Qualität unserer Brote von einem unabhängigen Experten kritisch auf Aussehen und Geschmack prüfen zu lassen“, begründete der Obermeister der Bäcker, Werner Nau, die Prüfung heuer nicht ausfallen zu lassen. Auch wenn die Prüfung diesmal nicht öffentlich durchgeführt werden könne und damit die Werbung in eigener Sache fehle, so erhalten die Bäcker aber ein Zertifikat, mit dem ihr großes Engagement und ihr Können einmal mehr bestätigt wird. Der gastgebende Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer begrüßte, „dass die Prüfung auch in so einer schwierigen Zeit stattfinden kann“ und freute sich über das erfreuliche Ergebnis.

Mit den beiden Bäckereien Max Wimmer und Martin Reicherzer aus Bruck sowie den Bäckereien von Werner Nau aus Grunertshofen, Ulrich Drexler aus Jesenwang und Xaver Rackl aus Olching beteiligten sich fünf Innungsbetriebe an der Qualitätsprüfung. Insgesamt unterzog Brotprüfer Manfred Stiefel 32 Brote und fünf Brötchen einer intensiven Prüfung. Dabei begutachtet er, ob sich die Kruste ausgeprägt und gleichmäßig zeigt und ob innen die Porung stimmt. Auch Schneidbarkeit, Bestreichbarkeit und Elastizität werden unter die Lupe genommen, zu guter Letzt der Geruch und der Geschmack. Auch heuer kann sich das Ergebnis der Brucker Innungs-Betriebe sehen lassen: 16 Brote (52 Prozent) erhielten die Note „sehr gut“ und 15 Brote (48 Prozent) die Note „gut“, bei den Semmeln erhielt vier (80 Prozent) die Note „sehr gut“ und eine Semmel (20 Prozent) die Note „gut“.

„Es ist schade, dass wir heuer unsere Brotprüfung wegen Corona wie auch die bevorstehende Stollenprüfung am siebten Dezember anonym durchführen müssen“, sagte Nau. „Das Handwerk braucht die Öffentlichkeit“, so der Bäcker-Obermeister, „die Menschen müssen probieren und zugleich sehen können, was das Handwerk in ihrer Region leistet. Das braucht das Bäckerhandwerk mittlerweile einfach. Die Konkurrenz ist nicht mehr der Bäcker nebenan, sondern die großen Supermarktketten.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.