Mit einem weinenden und einem lachenden Auge empfing der Obermeister der Brucker Metzgerinnung, Engelbert Jais, seine Innungsmetzger zur diesjährigen Frühjahrsversammlung, die am vergangenen Mittwoch beim Dorfwirt in Landsberied stattfand.
Bei den Metzger im Landkreis bekommen sie beste Fleisch- und Wurstwaren
pixabay/Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Mit einem weinenden und einem lachenden Auge empfing der Obermeister der Brucker Metzgerinnung, Engelbert Jais, seine Innungsmetzger zur diesjährigen Frühjahrsversammlung, die am vergangenen Mittwoch beim Dorfwirt in Landsberied stattfand. Wegen der Auflagen zur Bewältigung des Coronavirus musste die turnusmäßige Veranstaltung der Brucker Metzgerbetriebe vom März verschoben werden. Trotz der turbulenten Zeiten, die die handwerklichen Metzger im Landkreis durchleben, berichtete Jais, dass die Coronakrise dem Metzgerhandwerk nicht unbedingt geschadet habe.

So haben viele Verbraucher zunächst ein wenig verunsichert reagiert. Nicht wenige verfielen in Panik und tätigten Hamsterkäufe. Doch die hielt Jais für überzogen. „Wir produzieren täglich frische Waren“, betonte der Obermeister, der zugleich zusammen mit Bernhard Huber und Herrmann Eberle auch als Geschäftsführer des Brucker Schlachthofs fungiert. Lediglich die Metzgerbetriebe, die sich auf die Zubereitung von Essen für Schulen, Kindertagesstätten und Partyservice spezialisiert haben, musste deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen, berichtete Jais.

Natürlich sei es für die Betriebe nicht einfach gewesen, die coronabedingten Auflagen mit Maskenpflicht, Theken mit Plexiglasverkleidung sowie getrennte Ein- und Ausgänge zu realisieren. Eine große Unterstützung haben die Betriebe aber vom Fleischerverband erhalten, der seine Mitglieder mit entsprechenden Informationen schnell und zuverlässig  versorgt hat. Bevor der Geschäftsführer des Fachverbandes, Lars Bubnick, die anwesenden Mitglieder über neue Gesetzesvorlagen informierte, die infolge des Tönnies-Skandals eingebracht wurden, stellte Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer mit Andrea Bayreuther und Iris Golz zwei neue Mitarbeiterinnen vor, die sich seit Januar den Posten der langjährigen Geschäftsführerin, Jutta Sellin, die vor anderthalb Jahren verstarb, teilen. Zudem ging Höfelsauer auf die durch die Pandemie nicht möglichen Betriebspraktika ein. So sind bis jetzt erst ein Drittel der sonst üblichen Menge an Ausbildungsverträgen abgeschlossen worden. Zudem teilte der Kreishandwerksmeister mit, dass in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt die Freisprechungsfeier für den 8. September organisiert wird.

Der stellvertretende Landesinnungsmeister, Werner Braun, warb erneut für das „Ampertaler-Rind“. Er möchte die Werbung noch stärker forcieren, um weitere Betriebe zu akquirieren. Auch wird der Landesverband des Fleischerhandwerks eine weitere Werbe-Kampagne starten, um mehr junge Menschen für den Beruf des Metzgers zu begeistern. Nicht ohne Stolz berichtete Obermeister Jais vom Erfolg des Schlachthofs in der Hasenheide. Man sei froh, dass der regionale Schlachthof nach dem Skandal, der Schließung und Wiedereröffnung mit neuen Leuten sogar die EU-Zulassung erhalten habe. Der Schlachthof wurde noch am Vormittag von der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) gründlich geprüft und anschließend für seine hervorragende Arbeitsweise und gründliche Dokumentation gelobt. Jais berichtete zudem, dass im Schlachthof alle tierschutzrelevanten Bereiche auf Verlangen der dort arbeitenden jungen Metzger seit vier Wochen videoüberwacht werden. Eine gesetzliche Regelung bestehe dazu nicht, gleichwohl wollten die Mitarbeiter die Anlage zur Selbstkontrolle.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.