Auf den ersten Blick scheinen der weltweit größte Diamant der Welt, eine Schiffsfahrt durch einen gigantischen Gebäudekomplex und Restaurants mit Spitzenköchen nicht viel gemeinsam. Doch lässt sich das alles in den weltweit berühmtesten Casinos wiederfinden.
Jedes Jahr lockt es Millionen von Casino-Touristen in die aufregendsten und luxuriösesten Casino-Metropolen dieser Welt.
pixabay/Symbolbild

Auf den ersten Blick scheinen der weltweit größte Diamant der Welt, eine Schiffsfahrt durch einen gigantischen Gebäudekomplex und Restaurants mit Spitzenköchen nicht viel gemeinsam. Doch lässt sich das alles in den weltweit berühmtesten Casinos wiederfinden. So lockt es jedes Jahr Millionen von Casino-Touristen in die aufregendsten und luxuriösesten Casino-Metropolen dieser Welt. Die riesigen Spielbanken an den Casino-Hotspots dieser Welt versprühen dabei ihren ganz eigenen Charme und Magie, die für viele Menschen eine Reise wert ist. Die Casino-Atmosphäre in den internationalen Hochburgen des Glücksspiels ist etwas ganz besonders und je nach Spielort in Europa, Asien oder Amerika sehr speziell.
 

Neben den Tausenden von Spielautomaten warten auf Casino-Touristen eine Vielzahl von Live-Events an den Poker-, Roulette- und Black-Jack-Tischen. Dazu beeindrucken die imposanten Gebäudeformen der größten Casinos der Welt und lassen so machen Besucher staunend zurück. Die Hauptstädte des Glücksspiels sind auf der ganzen Welt verteilt und bieten Urlauber mit dem Hang zum Nervenkitzel eine sehr unterhaltsame Reise in die prunkvollsten und berühmtesten Casinos der Welt. Neben Las Vegas, Macao und Monte Carlo gibt es noch ein paar weitere Casino-Hotspots, die Fans des Glücksspiels auf keinen Fall verborgen bleiben sollte. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick von bekanntesten Hotspots des Glücksspiels.

Online Casinos derzeit weltweit am gefragtesten

Die Online Casino Szene hat sich auf der ganzen Welt mittlerweile fest etabliert und kann deutlich mehr Spielkunden verzeichnen, als die größten Casino-Hotspots auf der Welt. Grund für den großen Ansturm auf die Online Casinos ist das Spielen schon mit wenigen Cent als Einsatz und das Casino-Erlebnis überall und jederzeit zu genießen. So gelingt es die bekanntesten Spielautomaten aus berühmten Casinos wie dem Bellagio oder der Online Version des Monte Carlo Casinos ganz bequem von Zuhause aus zu erleben. Ebenfallsl locken sehr attraktive Bonusaktionen wie der aktueller PokerStars Casino Gutscheincode ohne Einzahlung Casino-Fans hinter die Türen der virtuellen Glücksspielwelt.
Klicke hier, um völlig kostenlos sein Glück im Pokerstars Casino auf die Probe zu stellen und sich einen Einblick von der bunten virtuellen Casinowelt zu holen. Durch immer neue Software-Entwicklungen kommen Casino-Fans auch Online voll auf ihre Kosten.

Las Vegas – das Mekka der Glücksspielwelt

Das Wüstenparadies Las Vegas gilt als Hauptstadt des Glücksspiels. Hier haben es schon einige Casino-Touristen geschafft über Nacht zum Millionär zu werden. Mehr 40 Millionen Besucher besuchen jährlich die Casino-Meilen in den USA. So verwundert es nicht, dass sich auch 20 der 25 größten Hotels in Las Vegas befinden. Für viele Casino-Fans ist ein Reise nach Las Vegas ein großer Traum, wenn es um das ganz besondere Casino-Feeling geht. Vorteil: Alle Gewinner aus Las Vegas sind
für Touristen aus Deutschland steuerfrei.

Macau – Das Zockerparadies Nummer Eins auf der Welt

Das chinesische Macau hat Las Vegas als das größte Zockerparadies abgelöst und beeindruckt mit sehr extravaganten Bauten und luxuriösen Casinos. Fast 30 Millionen Touristen reisen jährlich nach Macau, um sich dem Glücksspiel hinzugeben. Mit Einnahmen von mehr als 45 Milliarden US-Dollar wird auf keinen anderen Platz der Welt so viel Geld mit Glücksspiel umgesetzt wie Macau. Berühmt ist auch die Gondelfahrt durch ein Gebäude und den
Canale Grande in Kopie aus Venedig. So bietet eine Reise nach Macao auch die gewisse Portion Urlaubsfeeling.

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.