Germering - Drei Minuten hatte die Jugend des Germeringer DigiClubs Zeit, sich dem Bayerischen Staatsministerium vorzustellen. Vor laufender Kamera präsentieren Grafikerin Cosima Wienke und Jugendleiterin Susanne Freiwald ihre Vision: Junge Mädchen auf ihre Berufschancen in MINT-Bereichen aufmerksam zu machen. Die Nervosität macht sich bezahlt. Der DigiClub erhält einen Förderbeitrag für die Umsetzung seiner Technik-Events im Germeringer Umkreis. 

Olching - Am 19. Februar ereignete sich gegen 0.30 Uhr auf der A8 in Fahrtrichtung München zwischen der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck und dem Autobahndreieck München-Eschenried ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Raum Landshut kam zuerst nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte im Anschluss zurück auf die Fahrbahn, wobei sich das Fahrzeug überschlug und schließlich quer zur Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam.

Fürstenfeldbruck - Endlich konnten die kleinen Eishockeyspieler der U11 des EV Fürstenfeldbruck wieder ein Turnier spielen – es galt, den Dachauer Woodpeckers Cup zu gewinnen. Früh musste man aus den Federn, denn Treffpunkt für alle Mannschaften (Dachau, Waldkraiburg, Ottobrunn und Fürstenfeldbruck) war bereits um 7 Uhr im Freiluftstadion Dachau, was mit strahlendem Sonnenschein allerdings belohnt wurde.

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 41.529 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.260 Fälle mehr übers Wochenende).

Weßling - In der Nacht vom 19.02.2022 auf den 20.02.2022 wurde in Weßling, Ortsteil Weichselbaum, eine Wand eines Stadels beschmiert. Die bislang unbekannten Täter brachten auf einer Fläche von ca. 2m x 8m die Schriftzüge „BAE“ und „ACAB!“ an. Der entstandene Sachschaden an dem landwirtschaftlichen Gebäude wird auf ca. 1000 € geschätzt. Der Stadel ist von der S-Bahnlinie sowie von der Staatsstraße 2068 aus gut einzusehen. Zeugenhinweise werden erbeten an die PI Herrsching, Tel. 08152/93020.